Aktualisiert

Biergenuss während des Studiums

Tagsüber sitzt man im Hörsaal, wo einem im brutalstmöglichen Frontalunterricht Wissen fürs spätere Berufsleben eingetrichtert wird.

von
Christian Elmiger

Die Abende verbringt man dann mit der Repetition des Stoffes und dem Lösen von Übungsserien. Da fragt man sich schnell einmal: «Das kann doch nicht alles ge­wesen sein?!»

Zum Glück gibts an der ETH für jedes Fach einen Verein, wo man sich auch neben dem Studium engagieren kann. Im AMIV, dem Akademischen Maschinen- und Elektro- Ingenieur-Verein, gibt es diverse Kommissionen – eine davon ist die 2001 gegründete Braukommis­sion. Studenten und Bier gehören schliesslich einfach zusammen. Warum soll man da nicht gleich sein eigenes Bier brauen?

Während zwei Jahren war ich Präsident der Kommis­sion und bin jetzt Profi darin, leckeren Weizensaft herzustellen. Ist ja auch gar nicht so schwierig: Wie beim Kochen hat man ein Rezept, nach dem man vorgeht. Einzig bei der Sauberkeit und Hygiene muss man aufpassen. Sonst wird aus dem Biergenuss schnell ein saurer Bierverdruss.

Neben dem Bierbrauen habe ich aber noch viel mehr gelernt. So weiss ich jetzt ­etwa, wie man Events auf die Beine stellt und mit den verschiedensten Leuten zusammenarbeitet – also genau die Dinge, die man während des Studiums sonst nicht lernt, in der Wirtschaft aber sehr geschätzt sind. www.amiv.ethz.ch/bier

Welche Themen rund ums Studium bewegen dich? ­Worüber möchtest du mehr wissen? Sende deine Anregungen an studentenecke@20minuten.ch

Deine Meinung