Restaurants in Saint-Tropez weisen Gäste ab

In Saint-Tropez ist es gar nicht so einfach, auswärts essen zu gehen: Gewisse Restaurants weisen Gäste ab.

In Saint-Tropez ist es gar nicht so einfach, auswärts essen zu gehen: Gewisse Restaurants weisen Gäste ab.

imago images/Jerónimo Alba
Publiziert

«Bin schockiert»Restaurants in Saint-Tropez weisen Gäste ab, die zu wenig ausgeben

Gewisse Restaurants in Saint-Tropez lehnen Gäste ab, die zu wenig Geld ausgeben. Nun hat die Bürgermeisterin genug und ergreift Massnahmen.

Laura Zygmunt
von

Saint-Tropez, der beliebte Ferienort der Reichen und Schönen, ist nicht gerade für seine günstigen Preise bekannt. Wer in die kleine Hafenstadt an der französischen Côte d’Azur reist, muss tief in die Taschen greifen. Einigen Restaurants ist dies jedoch nicht genug – sie überprüfen kurzerhand die Gäste, bevor sie eine Reservierung annehmen oder ablehnen.

Saint-Tropez…

Das berichtete die französische Zeitung «Nice Matin» und beruft sich auf Insider. Die Restaurants sollen vorgängig abchecken, um wen es sich bei den Gästen handelt und wie viel Geld inklusive Trinkgeld diese bei einem vorgängigen Besuch bereits ausgegeben haben. Weniger kaufkräftigen Gästen werde gesagt, dass alle Tische bis im September bereits ausgebucht seien. Anderen wurde zwar ein Tisch angeboten – jedoch zu einem Mindestpreis von 5000 Euro.

Dass dies der Wahrheit entspricht, bestätigt Bürgermeisterin Sylvie Siri gegenüber lokalen Medien. «Ich und der gesamte Stadtrat sind komplett gegen solche verabscheuungswürdigen Praktiken, welche das Image unserer Stadt ruinieren». Weiter sieht sie es als Erpressung der Gäste an.

Bürgermeisterin ist empört und zieht Konsequenzen

Die Bürgermeisterin plane, am Ende der Saison mit den Restaurantbesitzerinnen und -besitzern zusammenzusitzen, um sie an ihre Verantwortung zu erinnern. Erste Massnahmen habe sie aber bereits ergriffen: In Zusammenarbeit mit dem Händlerverband Esprit Village wurden 1000 Aufkleber verteilt, um Touristinnen und Touristen sowie Einheimische daran zu erinnern, sich an das Rathaus sowie den Verbraucherschutzdienst zu wenden, sollten sie sich abgezockt fühlen.

Den Restaurants, die sich schuldig gemacht und unter anderem die Datenschutzgesetze missachtet haben, könnte sogar die Lizenz entzogen werden. Nicht nur Touristinnen und Touristen gegenüber ist das Verhalten einiger Restaurants nicht fair, sondern besonders gegenüber den Einheimischen: «Wir wurden bereits aus unseren Wohnungen vertrieben, und bald werden wir auch aus unseren Restaurants vertrieben werden – unfähig, auswärts zu essen», äusserte sich Sylvie Siri gegenüber den lokalen Medien.

Hast du schon einmal schlechte Erfahrungen in einem Restaurant gemacht, als du reservieren wolltest?

Deine Meinung

59 Kommentare