Binningen: Post setzt auch Nebel als Schutz vor Verbrechen

Publiziert

Binningen BLDas ist die Vernebelungstaktik der Post

In Binningen schien eine Postfiliale in Brand zu stehen. Aus der Filiale steigt allerdings kein Rauch, sondern Nebel auf. Die Post schützt sich damit vor Verbrechern.

Ein Video zeigt den vermeintlichen Brand in der Postfiliale in Binningen BL.

Baseljetzt/Leserreporter

Darum gehts

  • In der Postfiliale in Binningen BL schien es in den vergangenen Monaten mehrfach gebrannt zu haben.

  • Der Rauch, der vermeintlich aus der Filiale aufstieg, war allerdings Nebel. Die Post setzt Verneblungsanlagen ein, um die Sicherheit der Filiale zu gewährleisten.

  • Mit dem Nebel schützt sich die Post gegen Einbrüche.

Steht diese Postfiliale in Binningen in Vollbrand? Im Juli und August hätte es in besagter Filiale der Post demnach gleich mehrfach gebrannt. Hat es aber nicht. Beim Rauch handelt es sich um Nebel und dieser ist keine Gefahr, sondern dient zur Sicherheit, wie «Baseljetzt» berichtet.

Die neuen Postfilialen, zu denen auch jene in Binningen gehört, zeigen ihr modernes Erscheinungsbild. «Dazu gehören offene Schalter ohne Glas zwischen der Kundschaft und Personal und ein Verzicht auf vergitterte Fenster», erzählt ein Sprecher von der Schweizer Post gegenüber dem Onlineportal. Für den neuen visuellen Auftritt der Post sind aber auch angepasste Sicherheitsvorkehrungen nötig. Zu diesem Zweck kommt der Nebel zum Einsatz. Um die Sicherheit trotz offener Schalter gewährleisten zu können, würden die Filialen im Einbruchsfall vernebelt, erklärt er weiter. 

Die unbekannten Nebelanlagen scheinen seit Jahren zu funktionieren

Zuletzt häuften sich die Vorfälle in Binningen. Zum Einsatz kam die Verneblungsanlage aber nicht, weil ein Sicherheitsrisiko für die Post oder ihre Mitarbeitenden bestand. Es kam schlichtweg zu Fehlalarmen. Betroffen waren davon keine Kundinnen und Kunden, denn die Verneblungsanlage wurde jeweils am frühen Morgen oder nach Schalterschluss ausgelöst. Ausserdem entstanden auch keine langen Wartezeiten für die Kundschaft der Post. «Sobald der Nebel nach einem Ereignis abgesaugt ist, stehen die Räume nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung», so der Sprecher. 

«Der Nebel ist ausserdem weder für Tier noch Mensch gefährlich», teilt Silvana Grellmann, Mediensprecherin der Post, auf Anfrage von 20 Minuten mit. «Wir setzen die Verneblungsanlage schweizweit, an verschiedenen Standorten und in allen Sprachregionen ein», ergänzt Grellmann. Mit den Verneblungsanlagen, die seit einigen Jahren im Einsatz sind, habe die Post bisher positive Erfahrungen gemacht. Weitere Details zur Funktionsweise oder zu den genauen Einsatzszenarien kann die Post aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht preisgeben. 

1 / 2
In den neuen Postfilialen wird die Verneblung genutzt, um die Sicherheit der Filiale zu gewährleisten.

In den neuen Postfilialen wird die Verneblung genutzt, um die Sicherheit der Filiale zu gewährleisten.

Baseljetzt
Die neuen Filialen mit offeneren Schaltern benötigten angepasste Sicherheitsvorkehrungen. 

Die neuen Filialen mit offeneren Schaltern benötigten angepasste Sicherheitsvorkehrungen. 

Baseljetzt

Aktivier jetzt den Basel-Push!

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

34 Kommentare