Aktualisiert

Community«Bio ist nur ein Label und den Preis nicht wert»

Ein Bericht zeigte auf, dass Grossverteiler auf Bio-Produkte ungewöhnlich hohe Margen haben. Die 20-Minuten-Community stuft das als «Frechheit» ein – nur wenige stehen hinter den Preisen.

von
Deborah Gonzalez
Dass Migros und Coop hohe Margen auf Bio-Produkte draufschlagen, findet der Grossteil der 20-Minuten-Community frech.

Dass Migros und Coop hohe Margen auf Bio-Produkte draufschlagen, findet der Grossteil der 20-Minuten-Community frech.

Getty Images

Darum gehts

  • Die Publikation des Berichts, der aufzeigt, dass Grossverteiler auf Bio-Produkte ungewöhnlich hohe Margen haben, wurde noch im Dezember gestoppt.

  • Migros und Coop sollen bei Bio-Produkten besonders hohe Margen draufschlagen, heisst es in dem Bericht.

  • Damit würden sie den Konsumenten und dem Bio-Markt im Allgemeinen schaden.

  • Dem Grossteil der 20-Minuten-Community stösst dieser Bericht schlecht auf.

Bio-Lebensmittel sind Erzeugnisse aus ökologischem Anbau bzw. ökologischer Tierhaltung. Immer mehr Produkte haben den Bio-Stempel drauf und werden dadurch automatisch teurer. Ein Bericht, der im Dezember gestoppt wurde, zeigt, dass Migros und Coop besonders hohe Margen draufschlagen, sobald ein Produkt als «bio» markiert wird

Der Grossteil der Community findet das «eine Frechheit» und «unverschämt». Nur wenige Leserinnen und Leser finden die Preise gerechtfertigt.

«Bio ist Luxus»

Dima191 fragt: «Bio ist doch Luxus ... und darf somit teuer sein, oder nicht?» Aix hingegen weiss genau, wovon sie spricht, denn sie hat über ein Jahr im Bio-Gemüseanbau geholfen: «Es ist nun mal arbeitsaufwändiger, wir haben deshalb mit ca. 20 Prozent höheren Preisen gearbeitet. Allerdings war das Gemüse täglich frisch geputzt bzw. geerntet.»

Die meisten Leserinnen und Leser sehen die Bauern als Leidtragende in dieser Diskussion. So auch @Lebensfreude: «Die Entscheidung, die Grossen zu unterstützen, liegt bei einem selber.» Sie kaufe direkt beim Bauern, denn: «Da weiss ich, was ich bekomme.» Auch AbUndZu schreibt: «Es gibt an den meisten Orten Hof/Bauern-Lädeli. Unterstützt die Bauern, nicht die Grossverteiler!»

Kaufst du Bioprodukte ein?

«Eine Frechheit»

Christmaseve22 sieht das Thema nicht so versöhnlich wie andere Leserinnen und Leser. Er schreibt: «Mich wundert es nicht. Alle möchten uns abzocken, auch einheimische Läden. Die hohen Margen sind völlig unbegründet.» Ähnlich sieht es kopernikus9. Er schreibt: «Bio ist nur Label und nicht den Preis wert.» Zh19 stuft die Preise als «eine Frechheit» ein.

Ömi hat ein anderes Problem: «Schlimm finde ich, dass teilweise Produkte nur noch in Biovariante erhältlich sind. Man hat ja fast keine Wahl!» Dimanche hat einen Tipp: «Wenn man mit einem kleineren Sortiment zufrieden ist, bieten Aldi und Lidl Bio-Produkte zu einem günstigen Preis.» Auch aomame hat ihre eigene Strategie gefunden: «Ich kaufe Bio-Produkte nicht einfach automatisch, sondern schaue, ob es frisch ist und ob der Preis vertretbar ist.» 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

70 Kommentare