AppleBlack Box fürs iPhone
Weil Kunden in der Vergangenheit gerne iPhones vor Ablauf der Garantie mit vermeintlichen Fehlern zurückbrachten und ein neues forderten, will Apple künftig eine «Black Box» einbauen.
- von
- mbu
Das Überprüfen von angeblich defekten iPhones ist für Apple mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Ist der Fehler erst einmal ausgemacht, müssen noch die Ursache und die Schuldfrage geklärt werden, was nicht immer ganz einfach ist. Wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass der Kunde durch unsachgemässe Verwendung für den Fehler verantwortlich ist, muss Apple für die angefallenen Kosten (Analyse, Reparatur, Ersatzgerät, Gerätetausch) aufkommen.
Um sich davor zu schützen, könnte künftig ein am 6. August 2009 von Apple eingereichtes Patent zum Einsatz kommen, berichtet appleinsider.com. Eine Art Black Box, wie man sie von Flugzeugen her kennt, soll einen allfälligen Missbrauch seitens der Kunden dokumentieren. Dafür sollen Detektoren zum Einsatz kommen, die Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Erschütterungen etc. messen und speichern. Im Falle einer Beanstandung kann Apple auf diese Daten zurückgreifen und die Schuldfrage eindeutig klären.