Frisurentrends 2024: AI sagt die Haartrends voraus

Der Mikro Bob ist einer der Frisurentrends für 2024, die die künstliche Intelligenz ChatGPT voraussagt.

Der Mikro Bob ist einer der Frisurentrends für 2024, die die künstliche Intelligenz ChatGPT voraussagt.

Instagram/taylorlashae
Publiziert

Blick in die ZukunftAI sagt die Haartrends für 2024 schon jetzt voraus

Du möchtest den Frisurentrends voraus sein, statt ihnen nachzuhetzen? Kein Problem, die künstliche Intelligenz will bereits jetzt wissen, an welchen Schnitten 2024 keiner vorbeikommt. 

Malin Mueller
von

Egal, ob simple Rezepte, komplizierte Anwendungen oder generierte Freundinnen: Die künstliche Intelligenz – oder kurz AI für die englische Übersetzung Artificial Intelligence – ist schon jetzt kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Und auch bei Trend-Vorhersagen macht sie keinen Halt. Wir haben uns das zunutze gemacht und mal nachgefragt, wie die Haartrends für 2024 so aussehen könnten, und zwar für kurze, mittellange und lange Haare. Was ChatGPT geantwortet hat? Hier liest du es nach.

Wie lang sind deine Haare?

Frisuren für kurze Haare

Bowl Cut

Dieser Haartrend deutete sich zuerst bei den Herrenschnitten an. Der Edgar (ein Topfschnitt für Herren) feiert seit kurzem ein Comeback und wird speziell bei Barbieren gern angeboten. Im nächsten Jahr könnte der Schnitt, der unisex funktioniert, nun auch auf Coiffeursalons überschwenken. Inspiration liefert Charlize Theron mit ihrem ikonischen Schnitt von 2019.

Mikro Bob

Der Bob sichert sich in diesem Jahr die Krone als beliebtester Haartrend – allerdings vor allem bei mittellangem Haar. In der Mikro-Version wird er 2024 ein Kurzhaartrend. Dabei reichen die Haare maximal bis zum Kinn, oft auch nur bis kurz über die Ohren. Praktisch: Wenn dir der oben genannte Bowl Cut verleidet ist, sind es nur noch ein paar Zentimeter, bis er als Mikro Bob durchgeht.

Frisuren für mittellange Haare

Blunt Cut mit Textur

2023 ist ein Jahr voller Shags, Wolf Cuts und Vokuhilas. Seit fast drei Jahren gilt: je stufiger, desto besser. Doch wenn man sich bei Trends auf eines verlassen kann, dann darauf, dass sie früher oder später ins Gegenteil umschlagen. Die AI sagt daher für 2025 stumpfe, ungestufte Schnitte voraus. Damit es nicht zu geradlinig wird, schlägt der Chatroboter ChatGPT texturierte Spitzen vor – ein zeitloser Schnitt, der mit dem Lockenstab schnell glamourös wird.

Invertierter Bob

Lange galt der Bob, der vorne lang und hinten kürzer geschnitten wird, als die ultimative «Karen»-Frisur – er wird mit den Memes zu unfreundlichen Frauen verbunden, die grundsätzlich mit dem Manager sprechen wollen (sogar bei Wikipedia wird er im Artikel zum Phänomen angezeigt). 2024 soll der invertierte Bob sein Image abstreifen und wieder cool werden. Das zumindest spuckt die künstliche Intelligenz aus, wenn man sie zu den Trendfrisuren fürs kommende Jahr befragt.

Lange Haare

V-förmiger Haarschnitt

Wer seine Haare nicht schneidet, endet irgendwann mit einem natürlichen, u-förmigen Haarschnitt – die Strähnen im Nacken erscheinen länger, weil sie tiefer am Kopf beginnen, nach oben und vorne wirken die Haare kürzer. 2024 möchte ChatGPT die Form auf die Spitze treiben und aus dem U ein V machen. Natürlich gestylt wirkt der V-förmige Schnitt gepflegt und zeitlos, dadurch funktioniert er auch mit lockigem Haar super.

Gestufter Look

Du hast die Stufen schon vermisst? Bei langer Mähne sollen sie uns auch 2024 erhalten bleiben. Die aktuell getrendete Blow-Out-Frisur, die viele Influencer mit grossen Wicklern oder Stylinggeräten wie dem Dyson Airwrap kreieren, sind nicht erst seit gestern begehrt. 2024 bleiben sie hoch im Kurs. Achtung: Damit das Endergebnis überzeugt, braucht es morgens Styling-Zeit.

Welche Frisur ist dein Favorit?

Deine Meinung

18 Kommentare