Lasten-Luftschiff: Boeing plant den Schwertransporter der Lüfte

Aktualisiert

Lasten-LuftschiffBoeing plant den Schwertransporter der Lüfte

Der US-Luftfahrtkonzern Boeing plant den Bau von umweltfreundlichen Lasten-Luftschiffen. Diese sollen vor allem in der Öl- und Gasbranche zum Einsatz kommen.

Zusammen mit dem kanadischen Unternehmen «Skyhook International» steigt Boeing in den Markt von Lasten-Luftschiffen ein. Vorerst sollen zwei Luftschiffe gebaut werden, welche eine Nutzlast von 40 Tonnen über eine Distanz von bis zu 320 Kilometer transportieren können. Ab dem Jahr 2012 würden die Schwertransporter im praktischen Einsatz sein, so ein Boeing-Sprecher gegenüber «Financial Times Deutschland». Boeing will die Luftschiffe in seiner Helikopter-Produktionsanlage in Philadelphia bauen. Über die Kosten der Entwicklung sind bis anhin noch keine konkreten Angaben an die Öffentlichkeit gelangt.

Einsatz in Nordamerika

Die Luftschiffe sollen rund 90 Meter lang und 70 Meter breit sein und mit Helium gefüllt werden. Damit kann gewährleistet werden, dass die Transporter von alleine schweben können. Die Nutzlast wird anschliessend von Hubschraubermotoren angehoben und transportiert. Gemäss Boeing werden die Luftschiffe zunächst vornehmlich in Kanada und Alaska zum Einsatz kommen. Dort könnten sie Ausrüstungsgegenstände für die Öl- und Gasförderung in entlegene Gebiete transportieren.

Viele gescheiterte Visionen

In den vergangenen Jahren sind einige Luftschiffprogramme angekündigt worden. Die meisten wurden jedoch nie vollends in die Praxis umgesetzt. Das bekannteste Programm war der «Cargolifter» aus Deutschland. Dessen Bau scheiterte allerdings im Jahr 2002 aufgrund mangelnder Investorengelder. Auch Boeing's Rivale «Lockheed Martin» beschäftigt sich derzeit mit der Entwicklung eines Lasten-Luftschiffs. Das grösste Luftschiff, welches heute bereits im Einsatz ist, stammt von der deutschen Firma «Zeppelin». Deren Modell «Zeppelin NT», welches 75 Meter lang ist, wurde kürzlich in die USA verkauft. Dort soll es ab Herbst für Touristenflüge rund um San Francisco zum Einsatz kommen. (scc/ahi)

Deine Meinung