Finanzkrise: Börsencrash löst Flucht in den Franken aus

Aktualisiert

FinanzkriseBörsencrash löst Flucht in den Franken aus

Der beschleunigte Kurszerfall auf den internationalen Aktienmärkten hat eine Flucht in den Schweizer Franken und in Edelmetalle ausgelöst.

Der Euro schwächte sich am Freitagmorgen vorübergehend auf 1,5166 Franken ab. Das waren fast drei Rappen weniger als am Vorabend (1,5456 Franken). Billiger war der Euro letztmals Ende November 2004 gewesen. Auch der Dollar büsste gegenüber dem Franken an Wert ein.

Die US-Währung notierte zeitweise bei 1,1162 Franken, verglichen mit 1,1329 Franken am Donnerstagabend. Der Dollar war allerdings im vergangenen Frühling noch viel weniger wert gewesen. Im März war er vorübergehend unter die Paritätsmarke von einem Franken gefallen.

Am Zürcher Edelmetallmarkt stieg der Preis für den Kilogrammbarren Gold gegenüber dem Vorabend um 1038 Franken auf 33 239,50 Franken. Die Goldunze verteuerte sich um 36,65 Dollar auf 923,75 Dollar. (dapd)

Deine Meinung