Börsenwoche endet freundlich
Die Schweizer Börse SWX hat die Handelswoche am Freitag in freundlicher Stimmung beendet. Der Blue-Chips-Index SMI legte bis zum Handelsschluss im Vortagesvergleich um 0,7 Prozent auf 8.799,65 Punkte zu.
Der breit gefasste Swiss Performance Index (SPI) verbesserte sich ebenfalls um 0,7 Prozent auf 7.150,22 Punkte.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank am kommenden Dienstag habe Rezessionsängste geschmälert und Vertrauen geschaffen, sagte ein Händler. Zudem seien die US-Beschäftigungsdaten am Freitag besser als erwartet ausgefallen. Die beiden Grossbanken UBS und Credit Suisse legten um zwei Prozent, beziehungsweise um 1,9 Prozent zu. Novartis verbesserte sich um 0,9 Prozent. Tagesgewinner im SMI-Korb waren die Titel von Adecco, die sich zum Wochenschluss um 2,1 Prozent erhöhten. Der Roche-Genussschein, der am Vortag noch um 3,5 Prozent eingebrochen war, verlor am Freitag erneut, allerdings nur noch 0,4 Prozent. Nestle gab um 0,5 Prozent nach. Ein Händler rechnete am kommenden Montag mit einem positiven Börsenstart.
Der deutsche Aktienmarkt schloss die Handelswoche ebenfalls mit Kursgewinnen ab. Der Deutsche Aktienindex DAX überschritt zeitweise die Marke von 8.000 Punkten, gab dann aber wieder etwas nach. Bis zum Abend verbesserte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer gegenüber dem Vortag um 0,62 Prozent auf 7.990 Zähler. Der MDAX legte 1,33 Prozent auf 9.954 Zähler zu und der TecDAX 0,61 Prozent auf 984 Punkte.
Die Wall Street präsentierte sich in den ersten Handelsstunden uneinheitlich. Der Dow Jones Index stieg trotz guter Nachrichten vom Arbeitsmarkt nur leicht um 0,01 Prozent auf 13.621 Punkte. Der Technologieindex Nasdaq gab 0,34 Prozent auf 2.699 Zähler nach.
In Japan stiegen die Kurse den zweiten Tag in Folge. Der Nikkei-Index legte bis Handelsschluss 0,52 Prozent auf 15,956 Zähler zu. (dapd)