Aktualisiert

30 Jahre HaftBombenbastler von San Diego verurteilt

Der Mann bunkerte haufenweise Sprengstoff und Chemikalien in seinem Keller, zudem überfiel George Jakubec zwei Banken. Dafür erhielt er jetzt die Mindeststrafe.

Ein Mann, der in seinem Haus in Kalifornien grosse Mengen Material zum Bau von Bomben gehortet hatte, ist zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Das Gericht in San Diego verhängte am Montag (Ortszeit) gegen den eingebürgerten Serben damit die Mindeststrafe.

Das berichtete die Zeitung «San Diego Union-Tribune». Der 55-jährige George Jakubec hatte sich im März schuldig bekannt - auch dazu, zwei Banken überfallen zu haben. Die Staatsanwaltschaft betonte, der Angeklagte habe keine Verbindung zu terroristischen Gruppen. Warum er so viel Sprengstoff in seinem Haus sammelte, blieb aber unklar.

In dem Wohnhaus befanden sich grössere Mengen an gefährlichen Säuren und anderen Chemikalien, die sich zur Herstellung von Sprengsätzen, Sprengkapseln und Giftstoffen eigneten. Seine von ihm getrennt lebende Ehefrau beschrieb den Mann als psychisch labil.

Die Behörden waren der privaten «Bombenfabrik» in Escondido bei San Diego im vergangenen November durch Zufall auf die Spur gekommen. Der Hausbewohner hatte mit Chemikalien im Garten experimentiert, wobei explosives Pulver auf einem Kiesweg zurückblieb. Ein Gärtner wurde wenige Tage später bei einer Explosion leicht verletzt.

Anfang Dezember wurde das Haus von Sprengstoffexperten in Brand gesteckt. Eine Räumung hielten die Behörden für zu gefährlich. (sda)

Deine Meinung