Bovernier: Was macht ein Display der Deutschen Bahn im Wallis?

Publiziert

Bovernier VSWas macht ein Display der Deutschen Bahn im Kanton Wallis?

Ein Anzeigesystem der Deutschen Bahn sorgt am Bahnhof Bovernier VS für Schmunzler. Die Herstellerfirma erklärt, wie es dazu gekommen ist.

1 / 2
Am Bahnhof Bovernier VS ist ein vermeintliches Display der Deutschen Bahn zu sehen.

Am Bahnhof Bovernier VS ist ein vermeintliches Display der Deutschen Bahn zu sehen.

Facebook
Bovernier befindet sich in Unterwallis.

Bovernier befindet sich in Unterwallis.

Google Maps

Darum gehts

  • Am Bahnhof Bovernier VS wurde ein Anzeigedisplay der Deutschen Bahn gesichtet.

  • Es handelt sich um ein Modul der Herstellerfirma Funkwerk, das so auch für die DB gebaut und geliefert wurde.

  • Das Logo hätte überklebt werden sollen – offenbar passierte das bisher noch nicht.

Ein Bild eines Anzeigedisplays am Bahnhof Bovernier VS sorgt auf Facebook für Heiterkeit. In der Schweiz verkehren zwar schon verschiedene Bahngesellschaften. Aber warum hängt im Kanton Wallis eine Anzeigetafel der Deutschen Bahn? Ein User auf Facebook frotzelt: «Das Display kann nicht funktionieren, die Züge hier sind zu pünktlich.»

20 Minuten hat nachgefragt und es herausgefunden: Es handelt sich wohl um ein Versehen.

Module werden bei mehreren Kunden eingesetzt

Die Firma, die die Displays liefert, heisst Funkwerk. Funkwerk versorgt zahlreiche Bahnkonzerne in Europa mit Anzeigetafeln. «Bei dem im Foto zu sehenden Bildschirm handelt es nicht um ein Anzeigesystem, welches von der DB abgekauft wurde», sagt Johannes Leutloff, Assistent der Geschäftsleitung, auf Anfrage von 20 Minuten. «Es liegt auch keine Zusammenarbeit mit der DB vor.»

Achtest du überhaupt noch auf die Displays am Bahnhof?

Warum landet dann trotzdem ein Display mit dem DB-Logo im Kanton Wallis? Wie Leutloff erklärt, sind die Anzeigesysteme aus verschiedenen Komponenten zusammengebaut. Aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen werden diese nach Möglichkeit bei mehreren Kunden eingesetzt. 

Das bedeutet: Funkwerk hat dasselbe Gehäuse an die Transports de Martigny et Régions (TMR) geliefert wie an die Deutsche Bahn. Es war geplant gewesen, dass das Logo nach der Lieferung überklebt wird. «Wir werden unseren Kunden kurzfristig darauf hinweisen, dass dies bisher nicht erfolgt ist und bedanken uns insofern für Ihren Hinweis», sagt Leutloff. 

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

23 Kommentare