Impfkampagne fehltBrasilien zählt mehr als 200’000 Corona-Tote
Knapp acht Millionen Menschen haben sich seit Beginn der Pandemie in Brasilien mit dem Coronavirus infiziert. Nur in den USA wurden bislang mehr Tote registriert als im bevölkerungsreichsten Land Lateinamerikas.
Darum gehts
Brasilien zählt seit Beginn der Pandemie über 200’000 Corona-Tote.
7’961’673 Menschen haben sich im grössten Land Lateinamerikas bereits mit dem Virus infiziert.
Eine Impfkampagne fehlt bislang.
In Brasilien hat die Zahl der Corona-Toten die Marke von 200’000 überschritten. Dies ging aus den Daten des Gesundheitsministeriums in Brasília am Donnerstag hervor. Im Vergleich zum Vortag wurden 1524 neue Todesfälle registriert, womit die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 200’498 stieg.
Es kamen zudem 87’843 Neuinfektionen hinzu – seit dem ersten bestätigten Fall in Brasilien Ende Februar steckten sich laut Ministerium damit 7’961’673 Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 an. Nur in den USA wurden bislang mehr Tote als in Brasilien registriert, nach den USA und Indien verzeichnet das grösste und bevölkerungsreichste Land in Lateinamerika die meisten Infektionen.
Die tatsächlichen Zahlen in Brasilien dürften noch weit höher liegen, auch weil das Land sehr wenig testet. Brasilien hat 210 Millionen Einwohner und ist flächenmässig 24 Mal so gross wie Deutschland. Die Zahlen der Todesfälle und der Neuinfektionen waren zwischenzeitlich zurückgegangen und Corona-Massnahmen gelockert worden. Nun könnte sich das Szenario aus dem Frühjahr wiederholen, als viele Krankenhäuser und Friedhöfe an ihre Grenzen gelangten.
Impfkampagne für Bevölkerung fehlt
Präsident Jair Bolsonaro hat die Gefahr durch das Virus immer wieder heruntergespielt, ebenso die Quarantäne-Vorschriften. Diese sind entsprechend bei vielen Brasilianern nicht populär. Auch eine Impfkampagne hat in dem südamerikanischen Land noch nicht begonnen. Damit hinkt das Land auch vielen Nachbarn hinterher: Argentinien, Chile, Mexiko, Costa Rica und andere Länder in der Region haben bereits Kampagnen gestartet.
Zumindest in dieser Hinsicht gab es am Donnerstag optimistisch stimmende Nachrichten: Ein Corona-Impfstoff des chinesischen Unternehmens Sinovac hat nach Angaben brasilianischer Wissenschaftler aus dem Bundesstaat São Paulo eine Wirksamkeit von 78 Prozent. Die Ergebnisse einer entsprechenden Studie stellten Vertreter des Gesundheitssystems am Donnerstag vor.
Zugelassen ist der Impfstoff in Brasilien bislang nicht, was sich dem Vernehmen nach möglichst ändern soll. Die Regierung des schwer von der Pandemie getroffenen brasilianischen Bundesstaats São Paulo hat Verträge für den Impfstoff abgeschlossen und wartet nun auf eine Notfallzulassung.