Kinostarts März 2023Brendan Fraser löst in Fatsuit Kontroverse aus
In «The Whale» spielt er einen mehrgewichtigen Mann, ausserdem startet die «Shazam»-Fortsetzung – das und mehr kommt diese Woche ins Kino.
- von
- Alisa Fäh
Der Trailer zu «The Whale».
Darum gehts
Wir stellen dir die Kino-Highlights der Woche vor.
Brendan Fraser spielt im Drama «The Whale» die Hauptrolle.
Die Fortsetzung um den Superhelden Shazam ist da.
In einer deutschen Komödie wird ein Teamausflug zum Albtraum.
Ein Dokfilm widmet sich einer Basler Metal-Band.
«The Whale»
Charlie (Brendan Fraser) verlässt die Wohnung nie, seine Vorlesungen hält der Professor online ab. Er wiegt 270 Kilo, sein Essverhalten ist laut ihm ausser Kontrolle geraten, als sein Geliebter an Suizid gestorben ist.
Für ihn hatte Charlie vor zehn Jahren seine Ehefrau Mary (Samantha Morton) und die Tochter Ellie (Sadie Sink) verlassen. Heute will die Teenagerin möglichst wenig mit ihrem Vater zu tun haben – trotzdem versucht Charlie, sich mit ihr zu versöhnen.
Die Kontroverse
Kritik gab es unter anderem dafür, dass Brendan Fraser in «The Whale» einen Fatsuit (einen gepolsterten Anzug) trägt, stattdessen hätte laut den kritisierenden Stimmen ein tatsächlich mehrgewichtiger Mensch für die Rolle gecastet werden sollen.
Generell wurde die Art, wie der Film Mehrgewichtigkeit darstellt, kontrovers diskutiert – der Vorwurf: Der Film reproduziere negative, klischeebehaftete Bilder von dicken Menschen. Die Autorin und Aktivistin Roxane Gay bezeichnete den Film als «unmenschlich», auf Twitter wird er fettfeindlich genannt.
Regisseur Darren Aronofsky weist die Vorwürfe im Interview mit «Yahoo» zurück. Er entgegnet, dass es ihm wichtig gewesen sei, das Kostüm und die Rolle realistisch zu gestalten.
Die Kontroverse ergebe für ihn keinen Sinn: «Wir wollten eine vollständig ausgearbeitete Figur schaffen, die sowohl schlechte als auch gute Seiten hat; Charlie ist sehr egoistisch, aber er ist auch voller Liebe und sucht nach Vergebung.»
Was schaust du dir im Kino an?
«Shazam! Fury of the Gods»
«Shazam!» sagt der Teenager Billy Batson (Asher Angel) und verwandelt sich in den erwachsenen Superhelden (Zachary Levi). So funktionierte die Transformation im Vorgänger-Streifen aus 2019, im neuen Film hat Billy aber neue Struggles.
Er durchlebt das Imposter Syndrome: Dabei geht es um das Gefühl, die eigene Position gar nicht zu verdienen – in Billys Fall: seinen Superheldenstatus.
Die Schurkinnen
Mit seinen Selbstzweifeln muss er aber schleunigst einen gesunden Umgang finden, denn die Bösewichtinnen Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und Anthea (Rachel Zegler) haben es auf ihn abgesehen.
Immerhin kann Billy auf die Hilfe seiner fünf Pflegefamilie-Geschwister zählen, die alle auch Superkräfte haben.
Das sagt Zachary Levi
Im Film kämpft Zachary Levi unter anderem gegen einen Drachen. Dafür wurde mit einem Greenscreen und CGI gearbeitet – es blieb also beinahe nichts, mit dem Levi real interagierte. «Man kann seine Vorstellungskraft auf einem wirklich hohen Niveau einsetzen, so wie man es als Kind getan hat», erklärt er beim «Collider».
Regisseur David F. Sandberg schätzt Superheldengeschichten für ihre Grenzenlosigkeit: «Das Tolle ist, dass man bei einem Film wie diesem fast alles machen kann, was man will», sagt er zu «Gizmodo».
Der Trailer zu «Shazam! Fury of the Gods».
«Der Pfau»
Die Investmentbankerin Linda (Lavinia Wilson) und ihre Mitarbeitenden reisen für einen Ausflug nach Schottland. Doch das Anwesen, in dem das Teambuilding-Wochenende stattfindet, wirkt spooky und auch die Methoden der Seminarleiterin Rebecca (Svenja Jung) sind fragwürdig.
Ausserdem ist die Stimmung im Team frostig und von Misstrauen geprägt – als ein Pfau stirbt, wirds noch brenzliger.
Der Trailer zu «Der Pfau».
«Play with the Devil»
Matthias Willi und Olivier Joliat begleiten in ihrem Dokfilm den Basler Musiker Manuel Gagneux, der mit seiner Band Zeal & Ardor Erfolge feiert. Seinen Sound beschreibt er als «Clash aus Black Metal und Sklavenmusik».
Doch der introvertierte Leadsänger muss erst einen Umgang finden mit dem plötzlichen Erfolg, dem Hype und den damit verbundenen Publikumserwartungen, die auf ihn einprasseln.
Der Trailer zu «Play with the Devil».
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.