Medien nach Brexit: Die EU muss jetzt «liefere statt lafere»

Aktualisiert

Medien nach BrexitDie EU muss jetzt «liefere statt lafere»

Um Mitternacht ist Grossbritannien aus der EU ausgetreten. Am Tag danach hat sich «alles und nichts geändert». Alle News im Ticker.

20 Minuten
von
20 Minuten
1 / 34
29. Januar 2020 Das EU-Parlament hat den Brexit-Vertrag gebilligt und damit den Weg für einen geregelten EU-Austritt Grossbritanniens am 31. Januar 2020 freigemacht.

29. Januar 2020 Das EU-Parlament hat den Brexit-Vertrag gebilligt und damit den Weg für einen geregelten EU-Austritt Grossbritanniens am 31. Januar 2020 freigemacht.

Francisco Seco
24. Januar 2020: Boris Johnson unterschreibt den Brexit-Vertrag. Am gleichen Tag haben bereits EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel das Abkommen unterzeichnet.

24. Januar 2020: Boris Johnson unterschreibt den Brexit-Vertrag. Am gleichen Tag haben bereits EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel das Abkommen unterzeichnet.

Twitter
Das britische Parlament billigte am Freitag (20.12.2019)  mehrheitlich den mit Brüssel ausgehandelten Scheidungsvertrag, der in London zuvor mehrfach durchgefallen war und den Brexit damit verzögert hatte. 358 Abgeordnete stimmten dafür, 234 dagegen.

Das britische Parlament billigte am Freitag (20.12.2019) mehrheitlich den mit Brüssel ausgehandelten Scheidungsvertrag, der in London zuvor mehrfach durchgefallen war und den Brexit damit verzögert hatte. 358 Abgeordnete stimmten dafür, 234 dagegen.

Jessica Taylor

Deine Meinung