Cablecom-Börsengang: Hohe Bewertung wird erwartet

Aktualisiert

Cablecom-Börsengang: Hohe Bewertung wird erwartet

Cablecom geht schneller an die Börse als geplant: Die Eigner wollen Geld sehen.

Am 13. Oktober steht der Schweiz der grösste Börsengang (IPO) seit fünf Jahren ins Haus: Die Cablecom platziert bis zu 40,5 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 57 und 70 Franken. Die Marktkapitalisierung wird zwischen 2,9 bis 3,5 Milliarden Franken liegen.

«Sollte sich ein Preis am oberen Ende ergeben, ist Cablecom sicher teuer bewertet», urteilt Christoph Ladner, Analyst der Bank Sarasin. Egal, welcher Aktienpreis sich genau im ersten Handel bilden wird: Es wird ein stolzer Preis sein für ein Unternehmen, das nach eigenem Bekunden vor 2007 keinen Gewinn vorweisen wird, dafür aber rasant wächst.

«Die Wachstumsraten rechtfertigen eine höhere Bewertung als bei Swisscom. Zumindest kurzfristig», schätzt Analyst Ladner. Dass die Mittel aus dem Börsengang statt ins Unternehmen zurück an die Investoren und Banken fliessen, findet der Analyst nicht ungewöhnlich: «Die Aktionäre wollen jetzt endlich Geld sehen.»

Drei amerikanische Grossinvestoren und rund 30 weitere Kreditgeber hatten Cablecom 2003 vor dem Abgrund gerettet.

(wil)

Deine Meinung