
Spaghetti Carbonara gibt es erst seit 78 Jahren.
Carbonara und Co. Dein Grosi ist älter als diese ikonischen Gerichte
Denkst du, dass dein Lieblingsgericht schon uralt ist? Unwahrscheinlich – schon deine Grosseltern sind womöglich älter als einige bekannte Speisen.
Pizza gibt es schon Ewigkeiten. Vermutlich bereits seit 1889. Und irgendwie denkst du doch, dass all deine Leibgerichte schon uralt sind, oder? Tja, das stimmt nicht. Es gibt eine ganze Reihe heute sehr bekannter Gerichte, von denen vor 100 Jahren noch nie jemand etwas gehört hat.
Was dachtest du, wie lang es Spaghetti Carbonara schon gibt?
Wenn du etwa passionierter Fan von Spaghetti Carbonara bist, solltest du froh sein, dass du im Hier und Heute lebst. Das Teigwarengericht ist gerade mal 78 Jahre alt. Carbonara, so wie du sie heute kennst, wurde erstmals 1950 in der italienischen Zeitung «La Stampa» erwähnt.
In dem Artikel wurde berichtet, dass nach der Befreiung Roms im Jahr 1944 viele Italiener Pasta mit Eiern und Speck assen, die von den alliierten Truppen geliefert wurden. Daraufhin nahmen jede Menge Lokale das Gericht in ihre Speisekarten auf.
Die Currywurst ist erst 74
Auch die deutsche Currywurst gibt es noch gar nicht so lang. Erst seit 1949 ist sie bekannt, sie ist also erst 74 Jahre alt. Erfunden worden sein soll sie in der Nachkriegszeit von Herta Heuwer. Die war im Jahr 1949 in den Besitz von britischem gelbem Currypulver gekommen. Sie entschied sich, es mit pürierten Tomaten und verschiedenen Gewürzen zu mischen und diese Sauce über grillierte Würste zu giessen.

Erst seit Mitte der 80er serviert man Sushi mit Lachs.
Lachs-Sushi gibts erst seit den 80ern
Du liebst Sushi? Am allerliebsten mit Lachs? Auch diese Spezialität gibt es noch gar nicht so lang. Erst seit Mitte der 80er-Jahre wird es serviert, damit ist es erst etwa 38 Jahre alt. Überraschend: Eine der beliebtesten Nigiri-Varianten, jene mit Lachs, stammt eigentlich gar nicht aus Japan – die Japaner betrachteten Lachs als minderwertigen Fisch. In Norwegen sah man das anders. Während damals der Lachs, den man in Japan fing, oft von Parasiten befallen und somit roh nicht essbar war, fand man in Norwegen Wege, Lachse parasitenfrei zu züchten. So kam es zum Lachs-Sushi aus Norwegen.
Ciabatta ist noch keine 50

Knuspriges Ciabatta-Brot gibt es auch noch gar nicht so lang.
Noch eine Überraschung kommt aus Italien. Denn auch das Ciabatta ist noch ziemlich jung. Es wurde 1982 von einem Müller und Bäcker namens Arnaldo Cavallari aus Verona erfunden. Es ist damit erst 41 Jahre alt. Die Entwicklung des Ciabatta-Brots soll eine Reaktion auf die wachsende Beliebtheit des französischen Baguettes sein, da die Bäcker befürchteten, dass es ihr Geschäft beeinträchtigen könnte. Jetzt ist es eines der beliebtesten Brote – neben dem Baguette.
Kennst du andere Gerichte, die viel jünger sind, als man denkt?