Champions League: YB – RB Leipzig 1:3

Champions LeagueElia-Hammer, VAR-Chaos – und dann unterliegt YB Leipzig doch noch

Starke Young Boys werden zum Auftakt der Gruppenphase in der Champions League schlecht belohnt. Am Ende verliert der Schweizer Meister 1:3 gegen RB Leipzig.

YB kassiert hier das 1:2 gegen RB Leipzig.

SRF

Die Szene des Spiels

Die 73. Minute. Xaver Schlager trifft aus der Distanz zum 2:1 für die Roten Bullen und versetzt den aufmüpfigen Bernern so etwas wie den Todesstoss. Am Ende lautet das Resultat 3:1.

Die Schlüsselfigur 

Anthony Racioppi. Dem Goalie der Berner wird von der zweiten Halbzeit an die Hauptrolle zugeschrieben: Zunächst steht er beim VAR-Chaos im Fokus (siehe unten), dann hext er in der 62. spektakulär gegen Loïs Openda und schliesslich wird er von Xaver Schlager doch noch einmal bezwungen – wahrscheinlich nicht ganz unhaltbar.

Claudio De Capitani/freshfocus

Das bessere Team

Lok Leipzig ist zwar der Name von RBs unterklassigem Stadtrivalen. Dennoch wirken die Young Boys in den Startminuten so, als würden sie gerade von einer Eisenbahn überfahren werden. Nach dem frühen Tor (3.) bauen die Leipziger aber bereits etwas ab und laden die besser werdenden Berner so ins Spiel ein. Bereits vor der Pause und nach dem YB-Ausgleich hadern die Gäste mit der harten Gangart der Gastgeber. Das heisst: Die Berner waren in den Köpfen der RB-Stars. In Halbzeit 2 drehte Leipzig aber wieder auf und gewann am Ende doch verdient.

Diese Szene im Spiel zwischen YB und Leipzig sorgt für Diskussionen.

SRF

Das Tribünen-Gezwitscher 

In der 52. Minute fliegt Leipzigs Offensivkünstler Xavi Simons durch den Strafraum, nachdem es zwischen ihm und Berns Keeper Anthony Racioppi zu einem Kontakt gekommen war. Die Roten Bullen kriegen sich kaum mehr ein, fordern einen Penalty. Nach langer VAR-Konsultation entscheidet sich Schiedsrichter Enea Jorgji schliesslich aber dagegen. Marco Rose an der RB-Seitenlinie kanns nicht fassen, zumal der Schiri zunächst noch das falsche Handzeichen gibt und fälschlicherweise kurz auf den Punkt zeigt. Der Entscheid allerdings macht Sinn: Simons steht Racioppi auf den Fuss.

Tore

3’ | 0:1 | David Raum schlägt einen Eckball in die Mitte, Mohamed Simakan köpfelt in Richtung Tor und Leipzig jubelt: Der Ball kullert letztlich an YB-Goalie Anthony Racioppi vorbei in die Torecke. Sandro Lauper fälschte den Ball noch ab.

Leipzig schiesst gegen YB bereits früh das 1:0.

SRF

33’ | 1:1 | YB hatte sich gefangen – und Meschack Elia trifft. Filip Ugrinic leitet den Ball an der Strafraumgrenze zu Elia weiter, von wo aus der Kongolese den Ball mit der Spitze ins rechte obere Eck befördert.

73’ | 1:2 | Es hatte sich abgezeichnet: Leipzig konnte sich in der zweiten Halbzeit wieder steigern – und Xaver Schlager erwischt Anthony Racioppi mit einem flachen Distanzschuss.

Hier treffen die Young Boys zum Ausgleich gegen RB Leipzig.

SRF

90+2’ | 1:3 | Es ist die Entscheidung. Sesko trifft in der Nachspielzeit zum 3:1.

Der Ausblick

YB empfängt am Sonntag Lugano (16.30 Uhr). Das nächste Spiel in der Königsklasse steigt am Mittwoch, dem 4. Oktober: Auswärtsspiel bei Roter Stern Belgrad (21 Uhr).

Stimmen zum Spiel findest du unten im Ticker.

So spielte Fabian Schär mit Newcastle

Das Spiel zwischen AC Milan und Newcastle ging zeitgleich 0:0 aus. Die Italiener hätten die Partie jedoch gewinnen müssen. Milan war von Beginn an die aktivere Mannschaft und hatte viel Platz im Mittelfeld. So konnten Rafael Leão und Co. immer wieder ins Tempo kommen. Doch die Italiener gingen fahrlässig mit ihren Chancen um, Newcastle um Nati-Fabian Schär hatte viel Glück. Die Statistik am Ende: 25 zu 6 (für Milan).

Getty Images

Aufruhr gab es vor dem Spiel. Ein Newcastle-Fan wurde in der Nacht zu Dienstag in Mailand niedergestochen. Am Abend vor dem Champions-League-Duell sei der 58-jährige Mann von einer Gruppe von sieben bis acht Männern angegriffen worden und habe eine Stichwunde am Rücken und zwei am Arm erlitten, wie mehrere italienische Medien übereinstimmend berichteten. Der Mann wurde nach dem Vorfall ins Krankenhaus gebracht. Sein Zustand sei stabil, hiess es weiter.

Deine Meinung

Dienstag, 19.09.2023

Verabschiedung

Ich bedanke mich für das Interesse und wünsche einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal.

Das sagt Raphael Wicky:

«Natürlich sind wir enttäuscht. Die Mannschaft hat das lange Zeit sehr gut gemacht, hat hoch gepresst und ist viel gerannt. Wenn man aber etwas erreichen will, darf man nicht so viele Tore nach Standards kassieren. Das darf eigentlich nicht passieren. Es sind die Kleinigkeiten. Man darf nicht so viele Unkonzentriertheiten haben. Das Potenzial ist aber vorhanden und ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen. Diese Leistung gegen eine deutsche Spitzenmannschaft hätte eigentlich einen Punkt verdient.»

Das sagt Max Eberl:

«In der Schweiz ist es generell schön aber, wenn man gewinnt sogar noch schöner. Ich habe einen harten Kampf erwartet und war etwas überrascht, dass wir so früh so gut ins Spiel gekommen sind. YB hat lange gut mitgehalten, am Ende haben wir jedoch verdient gewonnen. Es ist nicht einfach, wenn man im Sommer so viele Abgänge zu verzeichnen hat. Mit dem Saisonstart sind wir aber sehr zufrieden. Wir wollen auch gegen die ganz Grossen so offensiv spielen und schauen, was möglich ist.»

Leipzig feiert

Die Leipziger lassen sich von den mitgereisten Fans feiern.

Das sagt Schiri-Experte Pascal Erlachner zur strittigen Szene mit Racioppi und Xavi:

«Für mich war es kein klarer Fehlentscheid. Der Torhüter bleibt in seiner Position, während der Angreifer den Kontakt sucht. Es kommen beide Spieler mit grossem Tempo. Der Kontakt aber geht vom Stürmer aus, Racioppi bleibt mit seinem Bein unten am Boden.» blue-Experte Marco Streller meint derweil: «Das ist mit Sicherheit ein Penalty.»

Das sagt Sandro Lauper:

«Es ist eine unnötige Niederlage. Wir haben zwei Tore nach Standards kassiert und das dritte dann auf einen Konter. Wir haben über weite Strecken ein gutes Spiel gemacht und auch nach dem 2:1 auf den Ausgleich gespielt. In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff. Aber es ist unmöglich gegen Leipzig keine Chancen zuzulassen. Ich bin zuversichtlich für die nächsten fünf Spiele.»

Schlussfazit

Nach dem Seitenwechsel konnten die Berner nicht mehr wirklich mit dem Bundesligisten mithalten. RB Leipzig kam entschlossen aus der Kabine und belohnte sich für eine starke zweite Halbzeit. Lange konnten sich die Hausherren auf ihr Glück und Keeper Racioppi verlassen. Seskos vermeintlicher Ausgleich wurde vom VAR nach Abseitsstellung einkassiert. In der 73. Spielminute war es dann Xaver Schlager, der Racioppi per Distanzschuss überwinden konnte. Die Gastgeber warfen in den Schlussminuten alles nach vorne, ohne allerdings zu guten Tormöglichkeiten zu kommen. In der Nachspielzeit machte Sesko nach einem schnellen Konter den Deckel drauf. Die Berner müssen die Köpfe aber nicht hängen lassen, haben sie dem Favoriten aus Leipzig doch alles abverlangt.

Schlusspfiff

90? + 5' Die Partie ist vorbei. YB unterliegt RB Leipzig im Wankdorf mit 1:3.

Berner Fans mit Standing Ovation

90' + 4' Lange hatte sich YB teuer verkauft, nun aber ist die Messe gelesen. Die Fans erheben sich trotzdem für ihre Spieler. Schöne Szene!

Tor für Leipzig

90' + 2' Leipzig entscheidet die Partie! YB wirft alles nach vorne, doch Elia scheitert mit seinem Dribbling an Henrichs. Der deutsche Nationalspieler zieht auf und davon und schickt dann Benjamin Sesko im richtigen Moment auf die Reise. Der Joker hat alle Zeit der Welt und verlädt Racioppi nach allen Regeln der Kunst. Keine Chance für den Keeper!

Die offizielle Nachspielzeit

90' Den Bernern bleiben fünf Minuten, um hier doch noch den Ausgleich zu erzielen.

Gelbe Karte für Mohamed Simakan

90' Elia wäre an seinem Gegenspieler vorbei, doch Simakan hält ihn zurück. Klare gelbe Karte!

Leipziger Bollwerk hält dicht

89' Man kann den Bernern wirklich nicht vorwerfen, dass sie zu wenig Risiko eingehen. Bisher stehen die Leipziger in den Schlussminuten aber solide und lassen keine Chancen zu.

Doppelwechsel bei RB Leipzig

87' Lenz und Werner kommen für Openda und Xavi.

Wechsel bei YB

85' Jean-Pierre Nsame soll es richten! Mittelfeld-Abräumer Niasse macht Platz für den Torschützenkönig der Super League.

Berner Schlussoffensive

84' Sämtliche YB-Spieler befinden sich derzeit in der gegnerischen Platzhälfte. Die Flanken von Elia und Persson finden jedoch keine Abnehmer. Die Zeit läuft gegen den Schweizermeister!

Eckball für YB

82' Ugrinic verteilt den Ball klasse auf Elia, dessen Flanke von Kampl beinahe ins eigene Tor geköpft wird. Den fälligen Eckball durch Ugrinic können die Berner allerdings nicht in eine weitere Torchance ummünzen.

Standardchance vertan

80' Persson bringt einen Freistoss aus dem Halbfeld in den Strafraum. Dort aber stehen die Deutschen gut sortiert und klären souverän.

Wechsel bei RB Leipzig

79' Auch Leipzig wechselt. Baumgartner kommt für Forsberg. Der Schwede lässt sich viel Zeit bei der Auswechslung und wird dafür verwarnt.

Doppelwechsel bei YB

77' Nächster Doppelwechsel bei den Gastgebern: Lauper und Garcia werden durch Persson und Males ersetzt.

46 Kommentare