Charles und Camilla begeistern New York
Zum Auftakt ihrer ersten Auslandsreise seit der Hochzeit haben Prinz Charles und Herzogin Camilla das Gelände des zerstörten World Trade Centers in New York besucht.
Mehreren Hundert Schaulustige bereiteten ihnen dort einen begeisterten Empfang; ein kleines Mädchen überreichte Camilla einen Blumenstrauss. Die Herzogin von Cornwall, die sich in jüngster Zeit offenbar um einen schickeren Kleidungsstil bemüht, trug ein dunkles Wollkostüm des Designers Roy Allen.
Das Paar war zuvor mit einem Privatjet in New York gelandet und sofort zum Besichtigungsprogramm aufgebrochen. Auf ihrer einwöchigen Reise wollen der 56-jährige Thronfolger und die Herzogin noch Washington, New Orleans und San Francisco besuchen.
Einfach ist die Reise für Camilla gewiss nicht: Sie wird in den USA wohl unvermeidlich mit Prinzessin Diana verglichen werden, die vor 20 Jahren als strahlende junge Frau die Amerikaner bezauberte. «Das hier ist Diana-Land», sagte Lisa Stewart von der Gruppe Diana Circle US. «Wir lieben Diana immer noch.» Berater des Prinzen hoffen jedoch, dass die Erinnerungen an das Jahr 1985 den Besuch nicht überschatten. Damals tanzte Diana bei einem Dinner im Weissen Haus mit Hollywood-Star John Travolta. «Lange Zeit haben die britischen Medien die Vereinigten Staaten als Diana-Territorium betrachtet», sagte Joe Little von der Zeitschrift «Majesty». «Aber nichts deutet darauf hin, dass Camilla nicht wohlwollend empfangen wird.»
Das Büro des Thronfolgers erklärte, mit der Reise sollten die Bedeutung der Beziehung beider Länder, ihre Verbindungen und die gemeinsamen Traditionen betont werden. Sie ist auch Teil eines Plan des Königshauses, für die Herzogin zu werben, die in der britischen Presse lange für das Scheitern der königlichen Ehe verantwortlich gemacht wurde. «Wir waren zu dritt in dieser Ehe», sagte Diana 1995 in einem Fernsehinterview. Sie und Charles wurden 1996 geschieden. Ein Jahr später kam die Prinzessin bei einem Autounfall in Paris ums Leben.
Seitdem wurde die britische Öffentlichkeit ganz langsam auf Charles und Camilla vorbereitet, deren Beziehung schon vor mehr als 30 Jahren begann. 1999 traten sie erstmals gemeinsam öffentlich auf, zwei Jahre später küssten sie sich zum ersten Mal vor den Kameras. Nach der standesamtlichen Trauung im April verzichtete Camilla aus Respekt vor der Verstorbenen auf den Titel Prinzessin von Wales.
Die Herzogin war noch vor einigen Jahren für ihren manchmal biederen Country-Style bekannt. In jüngster Zeit zeigte sie sich jedoch immer häufiger in Designer-Entwürfen mit extravaganten Hüten. In die USA bringt Camilla nach britischen Medienberichten 50 Kleider mit. 40 Mitarbeiter sollen das Paar begleiten. Charles Büros sprach dagegen nur von 16 Assistenten und betonte, der Prinz werde für die Kleider aufkommen.
Treffen mit George W. Bush und Kofi Annan
Am Ground Zero wollte das Paar auch einen Garten zur Erinnerung an die britischen Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 eröffnen. Geplant war auch ein Treffen mit UN-Generalsekretär Kofi Annan. In Washington sind Charles und Camilla zum Abendessen mit Präsident George W. Bush und seiner Ehefrau Laura eingeladen. In New Orleans wollen sie Opfer und Helfer der Flutkatastrophe besuchen.
Termine auf Bauernhöfen und Märkten, in Schulen und Museen sollen dem Prinzen Gelegenheit geben, über Themen zu sprechen, die ihm am Herzen liegen: die biologische Landwirtschaft, Umweltschutz, Bildung und klassische Architektur. (dapd)