ÜberbevölkerungChina erlaubt neu zwei Kinder pro Familie
Die Ein-Kind-Politik in China hat ein Ende. Paare dürfen neu zwei Kinder bekommen.
- von
- ij
Chinesinnen dürfen jetzt offiziell mehr Kinder bekommen. (Quelle: Reuters)
Nach einer Reihe von Lockerungen ist die umstrittene Beschränkung auf ein Kind pro Familie endgültig Geschichte. Die Regierung will damit der Überalterung der Gesellschaft entgegenwirken.
China gibt seine seit Jahrzehnten propagierte Ein-Kind-Politik offiziell auf. Die Kommunistische Partei habe entschieden, dass in Zukunft alle Familien zwei Kinder haben dürften, meldeten Staatsmedien.
In den vergangenen Jahren war die Regelung bereits für einige Paare gelockert worden. So hatte China 2013 erlaubt, dass auch Paare, bei denen ein Partner selbst ein Einzelkind ist, ein zweites Kind haben dürfen. Davor war das nur möglich, wenn beide Partner Einzelkinder waren oder die Familien auf dem Land lebten.
Bevölkerungswachstum bremsen
Die politische Vorgabe, dass jede Familie nur ein Kind haben darf, sollte das Bevölkerungswachstum in der Volksrepublik bremsen und damit helfen, wichtige Ressourcen wie Wasser zu sparen. Der bevölkerungsreichste Staat der Erde zählt inzwischen knapp 1,4 Milliarden Menschen.
Allerdings hatte die Politik dramatische negative Folgen. Da Familien vor allem Söhne wollten, wurden zu wenige Mädchen geboren. Vielfach kam es auch zu erzwungenen Abtreibungen oder Sterilisationen. Inzwischen droht der Gesellschaft Überalterung. Auch die Lockerung 2013 konnte diesem Trend zumindest in den ersten Jahren nicht entgegenwirken. Statistiken zufolge nahmen nur wenige Frauen das Recht auf ein zweites Kind in Anspruch. (ij/dapd)