Ehrgeizige PläneChina will Leistung der Solaranlagen vervierfachen
Die Solarstrom-Leistung soll in China bis 2015 vervierfacht werden. Bis dann sollten 35 Gigawatt installiert sein, beschlossen Staatsrat und Kabinett. Jedes Jahr müssten zehn Gigawatt neu gebaut werden.
Dies gilt auch als Reaktion auf Überkapazitäten und Absatzprobleme chinesischer Firmen, die den Weltmarkt dominieren. Sie können nach Schätzungen von Analysten jedes Jahr etwa Module für 45 Gigawatt produzieren, der Weltmarkt wird aber 2013 nur auf 35 Gigawatt geschätzt.
Deutschland, lange der wichtigste Markt der Welt, hat mit Förderkürzungen den Zubau im Vergleich zu 2012 in der ersten Jahreshälfte 2013 auf die Hälfte gebremst. Zudem sind sowohl in Europa als auch in den USA Strafzölle wegen Dumpings gegen Chinas Solarunternehmen verhängt worden.
Experten halten Chinas Pläne für sehr ehrgeizig: «Ich glaube, dass China auf 21 Gigawatt kommen kann, aber 35 Gigawatt, das wird ausserordentlich schwierig», sagte Jason Cai, Analyst der Shanghaier Beratungsfirma Solarzoom. Ein Gigawatt entspricht - rechnerisch, wenn die Sonne immer schiene - der Leistung eines Atomkraftwerks. (sda)