Gemeindepräsident von St. MoritzChristian Jott Jenny kassiert Anzeige wegen Fahne
Der St. Moritzer Gemeindepräsident wurde angezeigt, weil aus seinem Auto eine Fahne geschwenkt wurde. Wegen dieser Aktion muss er sich nun bei der Staatsanwaltschaft Graubünden verantworten
- von
- Leo Butie
Darum gehts
Christian Jott Jenny strahlt jeweils eine Neujahrsansprache aus.
Wegen einer Aktion während der letztjährigen Ansprache muss er sich bei der Staatsanwaltschaft verantworten.
Ein Kantonspolizist hatte den Gemeindepräsidenten angezeigt.
Jenny selbst nimmt die Sache gelassen.
Der Gemeindepräsident von St. Moritz, Christian Jott Jenny, ist bekannt für seine aufbrausende und humorvolle Art. Diese stellt er auch in seinen Neujahrsansprachen unter dem Namen «The Presidential Report» zur Schau, die unter anderem auf Facebook veröffentlicht werden. Die Videos werden jeweils vom Sender ENJY.TV St. Moritz produziert.
Die humorvollen Ansprachen werden mit einigen Aktionen ausgebaut und sorgen für Schmunzeln. Eine Aktion der letztjährigen Ansprache hat nun für Jenny juristische Konsequenzen. Gemäss der «Südostschweiz» wurde Jenny wegen «Fahrens mit Fahne» angezeigt und wird vor der Staatsanwaltschaft Graubünden erscheinen müssen.
Hier siehst du den Stein des Anstosses.
Kantonspolizist zeigte an
Im Video ist gut zu sehen, wie der Fahnenträger, der Jenny während seinen Ansprachen begleitet, die St. Moritzer Fahne aus dem fahrenden Auto schwenkt. Dies ist gemäss der Verkehrsregelnverordnung aber verboten. Darin wird vermerkt, dass Lenker und Mitfahrende keine Gegenstände zum Fahrzeug hinaushalten oder hinauswerfen dürfen, ausser bei Umzügen auf abgesperrten Strassen. In der Regel gibt es lediglich eine Ordnungsbusse, da es sich nicht um eine Straftat, sondern um eine Übertretung handelt. Doch in diesem Fall wurde Jenny von einem Kantonspolizisten bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Der Polizist hatte das Video in den sozialen Medien gesehen.
Der Gemeindepräsident nimmt es gelassen
Gemeindepräsident Jenny nimmt die Sache locker. Nur schon den Ausdruck «Fahren mit Fahne» fände er lustig. Der Termin bei der Staatsanwaltschaft Graubünden in Chur ist auf Ende Januar angesetzt. «Es ist eine Ehrenbezeugung, dass sich die Staatsanwaltschaft mit meiner Neujahrsrede beschäftigt», sagte Jenny zur Südostschweiz.
Brauchst du oder jemand, den du kennst, eine Rechtsberatung?
Hier findest du Hilfe:
Rechtsauskunftsstellen nach Region
Reklamationszentrale, Hilfe bei rechtlichen Fragen