Clinton 30 Prozent vor Obama

Aktualisiert

Clinton 30 Prozent vor Obama

Hillary Clinton ist als klare Favoritin in die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten in West Virginia gestartet. Umfragen sahen die Senatorin aus New York über 30 Prozentpunkte vor ihrem Konkurrenten Barack Obama.

In West Virginia gibt es besonders viele Wähler aus den unteren Einkommens- und Bildungsgruppen, die bei vergleichbaren Vorwahlen in anderen Bundesstaaten zu Clintons Stammklientel zählten. Ein Sieg der früheren First Lady würde allerdings nichts an Obamas Gesamtführung im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur ändern.

In West Virginia werden nur 39 der 4049 Delegierten vergeben, die auf dem Parteitag im August den Spitzenkandidaten bestimmen. Erste Resultate aus dem ländlichen Bundesstaat wurden in der Nacht auf Mittwoch erwartet.

Nach West Virginia stehen nur noch fünf Vorwahlen an, die nächsten am kommenden Dienstag in den Staaten Kentucky und Oregon. Umfragen deuten darauf hin, dass Obama drei der verbliebenen fünf Abstimmungen für sich entscheiden wird.

Laut «Washington Post» richtet Obama sein Augenmerk verstärkt auf ein Duell mit dem republikanischen Präsidentschaftsbewerber John McCain. «Sein Wahlkampf stellt nun darauf ab, McCain direkter zu attackieren, um sein Profil für eine breitere Wählerschaft zu schärfen - bevor McCain das tut», schrieb die Zeitung.

Hillary Clinton gab trotz 20 Millionen Dollar Wahlkampfschulden und wachsenden Rückstandes bei den Delegiertenstimmen keinen Hinweis darauf, dass sie zu einem Ausstieg aus der Kandidatenkür vor dem Ende der Vorwahlen am 3. Juni bereit wäre.

Mehr Superdelegierte für Obama

Nach einer Zählung des TV-Senders CNN eroberte Obama bis Dienstag 1592 Delegiertenstimmen, seine Rivalin 1424. Der schwarze Senator hat überdies 277 Superdelegierte auf seiner Seite, die sich frei zwischen den Kandidaten entscheiden können, Clinton 273.

Für eine Nominierung ist eine Mehrheit von 2025 Delegiertenstimmen nötig, die auch Barack Obama nur mit Hilfe eines weiteren Zulaufs von Superdelegierten erreichen kann. Rund 200 von ihnen haben sich noch nicht öffentlich festgelegt.

(sda)

Deine Meinung