Marken-RevivalCommodore baut jetzt Android-Smartphones
In den 1980er-Jahren stand Commodore für die Computer-Revolution. Jetzt kehrt die Marke zurück – mit einem Smartphone.
- von
- tob
Die Firma Commodore war einst Marktführer bei Computern: Der C64 kam zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis. Zwischen 1982 and 1994 wurden mehr als 17 Millionen C64 verkauft – zu einem Stückpreis von rund 600 Dollar – was der Firma einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde brachte.
Jetzt wird die Marke Commodore wiederbelebt, mit einem Gerät, das zu einem kleineren Preis eine tausendfache Rechenleistung bringt: In den nächsten Tagen soll das erste Smartphone unter dem Namen Commodore auf den Markt kommen. Im Vergleich zu aktuellen Mobiltelefonen von anderen Herstellern bewegt sich das Commodore PET, benannt nach dem Computervorbild, eher im Mittelfed.
Amiga-Games laufen auf dem Handy
So gibt es einen 5,5 Zoll Display, das mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst, wahlweise 2 oder 3 GB Arbeitsspeicher, einen Prozessor mit acht Kernen, eine 13-Megapixel-Kamera und 16 GB Speicherplatz. Zur Laufzeit des Akkus macht der Hersteller keine Angaben. Ausgeliefert wird das Gerät mit einer abgeänderten Version von Android 5.0 Lollipop. So sind zwei sogenannte Emulatoren vorinstalliert, mit denen sich alte C64- und Amiga-Games zocken lassen.
Mit den früheren Computern hat das Smartphone sonst wenig am Hut. Hinter dem Hersteller Commodore Business Machines steckt nicht etwa der ursprüngliche Hersteller, sondern zwei findige Geschäftsmänner aus Italien, die sich die Rechte am Namen für 32 Länder gesichert haben, wie Golem.de berichtet. Das Handy soll in den nächsten Tagen vorerst in Deutschland, Frankreich und Italien ab 270 Euro erhältlich sein.