Polizei schlägt zuCorona-Skeptiker wollten Deutschland ins Chaos stürzen und Lauterbach entführen
In Deutschland hat die Polizei zwölf Personen bei einer Waffenübergabe verhaftet. Sie werden verdächtigt, den Sturz der Regierung geplant zu haben. Ausserdem soll es die Gruppierung auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach abgesehen haben.
Darum gehts
Die deutsche Polizei hat zwölf Personen verhaftet, die offenbar Anschläge geplant haben und Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollten.
Die Beschuldigten haben sich in rechtsextremen Telegram-Gruppen organisiert.
Die Polizei durchsuchte im Zusammenhang mit den Tatvorwürfen bundesweit 21 Häuser und Wohnungen.
In Deutschland ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz gegen zwölf Männer und Frauen. Sie sollen eine schwere staatsgefährdende Gewalttat und weitere Straftaten geplant haben, wie das ARD-Politikmagazin «Report Mainz» berichtet. Die Beschuldigten sollen demnach Anschläge auf Umspannwerke und Stromleitungen geplant haben, um einen landesweiten Stromausfall zu verursachen. Damit hätte laut Anklage versucht werden sollen, «bürgerkriegsähnliche Zustände» herbeizuführen. Das dadurch verursachte Chaos hätte demnach genutzt werden sollen, um das demokratische System in Deutschland zu stürzen und die Kontrolle über die Regierung zu übernehmen.
Die Gruppe, die sich «Klabautermann» nennt, habe weiter geplant, den Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu entführen und seine Bodyguards ausser Gefecht zu setzen. Die Ermittlerinnen und Ermittler schlugen laut «Report Mainz» bei einer Waffenübergabe zu. Die Gruppe soll laut ersten Erkenntnissen geplant haben, Waffen, Minen und Schutzausrüstung für Zehntausende Euro zu kaufen. Bei der Waffenübergabe handelte es sich um eine Falle, die die Ermittler den Beschuldigten gestellt hatten.
Razzia in 21 Liegenschaften
Die Polizei durchsuchte im Zusammenhang mit den Tatvorwürfen bundesweit 21 Häuser und Wohnungen. Dabei wurden Datenträger, Computer und Handys sichergestellt. Die zwölf Beschuldigten organisierten sich in mehreren rechtsextremen Telegram-Gruppen. Einzelne Mitglieder der entsprechenden Chat-Gruppen fantasierten über Mordanschläge auf Politiker, gaben sich Tipps zur Herstellung von Giften und tauschten sich darüber aus, wie man Waffen organisieren kann. Nach Informationen von «Report Mainz» trafen sich einzelne Anhängerinnen und Anhänger der Gruppe mehrfach auch im echten Leben, um ihre Organisationsstrukturen zu festigen.
Fall erinnert an Entführung von Impfchef Berger
In der Schweiz sorgte die Entführung von Christoph Berger für Aufsehen. Der Impfchef war für rund eine Stunde in der Gewalt des 38-jährigen B. V*, der rund eine Woche später bei einer missglückten Verhaftung in Wallisellen ZH von der Polizei erschossen wurde. Auch seine Partnerin, die 28-jährige B. S.*, kam in Wallisellen ums Leben. T. W.*, der mutmassliche Komplize von B. V, sitzt in U-Haft.
Während sich T. W. auf Social Media als Anhänger der Flat-Earth-Verschwörungstheorie zeigte und auf Facebook Corona-skeptische Thesen verbreitete, ist bisher unklar, ob das Paar ebenfalls Kontakte zu verschwörungstheoretischen Kreisen pflegte. Laut einer Freundin äusserte sich das Paar mehrfach gegen die Corona-Impfung.
*Name der Redaktion bekannt
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!