Schweiz und KantoneDie Corona-Zahlen auf einen Blick
Wie entwickeln sich die Corona-Fallzahlen in der Schweiz? Wie in meinem Kanton? Hier behalten Sie den Überblick.
- von
- 20 Minuten
Die Corona-Lage in der Schweiz
Das BAG meldet am Donnerstag 1169 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus für die Schweiz und Liechtenstein. 7 Personen sind am Virus gestorben, 61 mussten ins Spital eingeliefert werden. Insgesamt 26'984 Tests wurden durchgeführt, die Positivitätsrate liegt bei 4,3 Prozent.
Neben der Entwicklung der laborbestätigten Corona-Fälle sind auch die Eintritte ins Spital und die Todesfälle wichtige Indikatoren zur Bewertung der Pandemie. Die Zahl der Neuansteckungen stimmt nicht immer mit den Fallzahlen auf dem Diagramm überein, da das BAG auch rückwirkend Ansteckungen meldet.
Die Corona-Lage in den Kantonen
Die Karte zeigt die laborbestätigten Fälle pro 100’000 Einwohner in den letzten 14 Tagen. Rot eingefärbte Kantone sind stärker betroffen.
Corona-Infos
Welche Corona-Massnahmen gelten schweizweit, welche in den Kantonen?
Für Rückkehrer aus welchen Staaten und Gebieten gilt eine Quarantänepflicht in der Schweiz? Die aktuelle Quarantäne-Liste gibts hier.
Die Schweiz steht auf der deutschen Risikoliste. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Personen, die nach Deutschland reisen wollen.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
Volksinitiative
27.02.2021, 10:37
Wenn gemäss Bundesrat das Volk das letzte Wort hat, dann muss das Pandemiegesetz weg. Somit entsteht dann auch kein Eindruck mehr einer Diktatur.
Corönli
27.02.2021, 09:41
BR wird immer mehr zum Chasperlitheater
Erfolgreiche Innerschweizer
27.02.2021, 09:32
Die bürgerlich regierte Innerschweiz hat wohl alles etwas besser im Griff. Schön wenn man daraus auf eidgenössischer Ebene etwas lernen würde.