Spengler-CupZwei Tore in zwei Minuten – HC Davos bezwingt Team Canada
Der HC Davos bezwingt in seinem ersten Spengler-Cup-Spiel das Team Canada mit 2:1. Die beiden Bündner Tore fielen bereits in den ersten zwei Spielminuten.
- von
- Eric Belot
- Adrian Hunziker


Der Klassiker am Spengler-Cup, immer ein Garant für Spektakel, dieses Mal Gastgeber gegen Rekordsieger – die Kanadier haben noch einen Titel mehr als der HC Davos. Den letzten Vergleich gabs 2019, als das Turnier das letzte Mal durchgeführt werden konnte. Da siegten die Kanadier in der Vorrunde klar 5:1. Sie gewannen letztlich auch das Turnier und wurden mit dem 16. Titel zum alleinigen Rekordsieger.
Schweizer im kanadischen Tor
Nun also der nächste Vergleich: Bereits vor Spielbeginn gab es eine kleine Überraschung: Im Tor der Kanadier stand Connor Hughes – der Fribourg-Goalie ist kanadisch-schweizerischer Doppelbürger. Der 26-Jährige hatte jüngst sein erstes Spiel für die Nati absolviert. Und nun durfte er auch für Kanada spielen? Ja, denn die Partien von Team Canada am Spengler-Cup gelten nicht als Länderspiele. Deshalb hatte Swiss Ice Hockey Hughes die Freigabe erteilt.
Der Keeper musste aber bereits den ersten Schuss des HCD nach 31 Sekunden passieren lassen – was für ein Start für die Davoser, Andrew Rowe traf. Nach einem Fehler in der kanadischen Defensive stand es nach knapp zwei Minuten schon 2:0, dieses Mal scorte Leon Bristedt. Die Davoser Fans goutierten diesen Traumstart mit stehenden Ovationen.
Davos baut ab
So fulminant ging es nicht weiter, die Davoser mussten nicht mehr tun, die Kanadier konnten offenbar nicht mehr tun, sie enttäuschten über weite Strecken. Es dauerte bis zur 31. Minute, ehe die Kanadier die erste grosse Chance hatten, sie aber nicht nutzen konnten. HCD-Keeper Sandro Aeschlimann wehrte mehrere Schüsse hintereinander ab. Doch in der 38. Minute verkürzten die Kanadier durch Brett Connolly doch, nun wurde es nochmals spannend. Trotz aller Versuche gab es im Schlussdrittel keinen Ausgleich für die Kanadier – auch mit einem Mann mehr auf dem Feld nicht.
Deine Meinung
Connor Hughes im Interview
«Davos war von Beginn weg sehr stark. Leider hat die Aufholjagd am Ende nicht gereicht. Ich bin dankbar für die Kooperation zwischen der Schweiz und Kanada. Es ist eine tolle Erfahrung, trotz Niederlagen.» (gegenüber SRF)
Enzo Corvi im Interview
«Es tut gut, endlich wieder gegen das Team Kanada zu gewinnen. Es war eine enge Sache. Wir wollten unseren Fans etwas zeigen. Am Anfang waren die Kanadier wohl etwas überrascht. Jetzt haben wir Zeit, uns zu erholen für morgen. Sparta ist ein defensiv gutes Team. Es gilt, auch morgen wieder von Beginn weg Gas zu geben.» (gegenüber SRF)
Ausblick
Morgen spielt der HCD gegen Sparta Prag und könnte sich mit einem weiteren Sieg bereits das Weiterkommen sichern. Die Kanadier haben hingegen nach zwei Niederlagen aus zwei Spielen innert zweier Tage morgen Pause, müssen dann aber in die Zwischenrunde.
60' Das Spiel ist aus! Nach hartem Kampf rettet der HCD die Führung über die Zeit und schlägt in seinem Startspiel das Team Kanada! Die Nordamerikaner verlieren hingegen auch ihr zweites Spiel.

Ambühl vergibt Entscheidung – Aeschlimann rettet
Der Davoser kann auf der linken Seite aus dem eigenen Drittel ziehen und sucht das leere Tor. Doch die Nordamerikaner können abwehren – und werden im Gegenzug brandgefährlich! Aeschlimann ist aber zur Stelle!
Die Kanadier besprechen sich ein letztes Mal. Geht da noch etwas?
DiDomenico will nicht viel gelingen
Die Kanadier schnüren die Davoser immer weiter ein und versuchen es aus allen Lagen. Doch das Tor will nicht gelingen. Derweil zerrinnt die Zeit. Aeschlimann rettet ein ums andere Mal!

Hughes aus dem Tor
Die «Ahornblätter» agieren mit sechs Feldspielern gegen fünf Davoser.
Nygren mit nächster Prüfung für Hughes
Die Kanadier werfen alles nach vorne. Beim Davoser Gegenstoss sind sie dann ausgeliefert, können sich aber auf ihren Keeper verlassen.
Stransky bringt Scheibe nicht an Hughes vorbei
Die Davoser sind schnell im kanadischen Drittel installiert. Egli spielt schnell auf die linke Seite zu Stransky, der direkt abzieht! Doch der kanadische Goalie hält stark. Auch Hughes macht wie sein Davoser Gegenüber einen starken Match!
Zwei Minuten für DiDomenico
Der Kanadier holt Egli von den Beinen und verhindert damit auf regelwidrige Weise den Gegenstoss. Der Davoser wäre beinahe auf und davon gewesen.
Auch Ennis scheitert an Aeschlimann
Wieder läuft die Scheibe bei den Kanadiern im Drittel der Davoser wie am Schnürchen. Ennis versucht, Aeschlimann aus kürzester Distanz zu überlisten. Der Davoser Goalie rettet auch dieses Mal. Im Anschluss entladen sich einige Emotionen. Es fliegen kurzzeitig die Fäuste.

Davos aufopferungsvoll
Gleich mehrfach werfen sich die Bündner in die kanadischen Schüsse. Auch Leducs Schuss findet den Weg nicht bis zum Tor.
Gregoire prüft Aeschlimann
Kaum sind die Kanadier wieder vollzählig, geht es wieder schnell nach vorne. Die Davoser halten gut dagegen. Aeschlimann kann den Gewaltschuss aus der Distanz parieren.
Team Kanada wieder komplett
Die «Ahornblätter» überstehen die Unterzahl. Die Davoser haben das kanadische Tor gut belagert, die letzte Konsequenz hat jedoch gefehlt.
Wiesers Schuss knapp am Tor vorbei
Dieses Mal funktioniert das Davoser Powerplay sehr gut. Die Bündner sind schnell installiert, die Scheibe läuft gut. Wieser fasst sich ein Herz und verfehlt das Tor nur um wenige Zentimeter!
Connauton muss nach seinem unerlaubten Körperangriff – mit den Fäusten voraus nahe der Bande gegen Ambühls Kopf – für zwei Minuten in die Kühlbox. Überzahl für den HCD!

Weiter das Team Kanada dominant
Der HCD ist in Bedrängnis. Die Kanadier monopolisieren die Scheibe besser und kommen zu mehreren schnellen Angriffen. Die Bündner versuchen ihrerseits, den Puck wieder etwas länger zu halten.
Offenes Spiel mit vielen Chancen
Nach einem etwas defensiveren Mitteldrittel stehen anscheinend bei beiden Teams die Zeichen nun wieder voll auf Angriff. Es geht hin und her. Dabei sind die Kanadier gefährlicher. Desharnais und DiDomenico kommen Schlag auf Schlag zu brandgefährlichen Schüssen. Aeschlimann rettet mit vollem Körpereinsatz.
Die Intensität ist hoch
Knak prüft Hughes und bleibt dran. Das passt den Kanadiern überhaupt nicht. Es gibt ein Gerangel vor dem kanadischen Tor. Die Schiedsrichter können entschärfen.