Dank Bertarelli senkt Saanen die Steuern
Die Gemeinde Saanen profitiert vom Zuzug des Westschweizer Milliardärs und «Alinghi»-Besitzers Ernesto Bertarelli: Die Gemeindeversammlung hat am Freitag die Steueranlage auf Antrag des Gemeinderats um zwei Steuerzehntel gesenkt.
Die Gemeindeversammlung hiess das Budget mit der Steuersenkung mit nur zwei Gegenstimmen gut, wie Gemeinderatspräsident Andreas Hurni auf Anfrage sagte.
Neu beträgt die Steueranlage in Saanen damit 1,4 Einheiten statt 1,6 wie bisher. Ein Steuerzehntel entspricht einem jährlichen Steuerertrag von rund 1,6 Mio. Franken. Die Steuersenkung wird laut Hurni vollständig durch den Zuzug der Familie Bertarelli finanziert.
Der Voranschlag der Gemeinde rechnet bei einem Aufwand von 72,83 Mio. Franken mit einem Defizit von 1,87 Mio. Franken, es ist durch das Eigenkapital gedeckt.
Mit einem Steuersatz von 1,4 gehört Saanen ab 2008 zu den eher steuergünstigen Gemeinden im Kanton Bern. Die günstigsten haben einen Steuersatz knapp unter 1 Einheit, die teuersten einen solchen über 2 Einheiten. Die Stadt Bern liegt mit 1,54 Einheiten etwa im Mittelfeld.
Ernesto Bertarelli und seine Familie hatten Anfang November angekünigt, den Kanton Waadt zu verlassen und ziehen in den Berner Nobelkurort Gstaad (Gemeinde Saanen) zu ziehen.
(sda)