König Charles III.: So reich ist der britische Monarch

Aktualisiert

Royales VermögenSo reich ist König Charles III.

In einer aufwendigen Zeremonie wird König Charles III. am 6. Mai gekrönt und übernimmt damit ein milliardenschweres Imperium. Als Privatperson ist der 74-Jährige nicht ganz so wohlhabend.

Katrin Ofner
von
Katrin Ofner
1 / 6
Charles wurde mit dem Tod seiner Mutter im September 2022 zum König ernannt.

Charles wurde mit dem Tod seiner Mutter im September 2022 zum König ernannt.

via REUTERS
Von seiner Mutter erbte er nicht nur den Thron, eine milliardenschwere Institution, sondern auch ein Privatvermögen in Millionenhöhe.

Von seiner Mutter erbte er nicht nur den Thron, eine milliardenschwere Institution, sondern auch ein Privatvermögen in Millionenhöhe.

Getty Images
Erbschaftssteuer muss Charles aber keine zahlen.

Erbschaftssteuer muss Charles aber keine zahlen.

Getty Images

Darum gehts

  • Nach dem Tod von Queen Elizabeth II wurde Charles III. zum König ernannt.

  • Damit übernahm der 74-Jährige nicht nur ein wichtiges Amt, sondern auch eine milliardenschwere Institution.

  • Doch wie viel Geld hat der Monarch eigentlich privat? «Forbes» schätzt die Summe umgerechnet auf 457 Millionen Franken, davon sind allein seine Briefmarken 112 Millionen Franken wert.

In der ehrwürdigen Westminster Abbey findet am Samstag die Krönung von König Charles III. statt. Mit dem letzten Atemzug von Queen Elizabeth im September hat der 74-Jährige als Thronfolger das Amt des britischen Monarchen übernommen – und damit auch die Verantwortung der milliardenschweren Institution

Als offizieller König besitzt Charles nun ein grosses (Treuhand-) Vermögen, das er lediglich als amtierendes Staatsoberhaupt nutzen darf und nach seinem Ableben an den nachkommenden König – in diesem Fall Prinz William (40) – vererbt wird. Dazu gehören beispielsweise der Buckingham-Palast und das gesamte Windsor-Anwesen. Auch die darin enthaltenen Möbel, Gemälde, Wandbehänge und weiteren Kostbarkeiten gehören zur Königlichen Sammlung, der Royal Collection. Die Kronjuwelen zählen ebenfalls nicht in die Kategorie Privatbesitz, sondern gehören der Krone.

Das Herzogtum Lancaster befindet sich auch im Besitz des Monarchen und soll jährlich etwa 20 Millionen Franken erwirtschaften. Mit den Nettoeinnahmen bezahlt der König allerdings seine Einkommensteuer, die «Privy Purse» genannt wird. «Forbes» schätzt das Gesamtvermögen der britischen Krone auf umgerechnet rund 31 Milliarden Franken. 25 Prozent davon gehen dank des Souvereign Grant direkt an die arbeitenden Mitglieder der Königsfamilie. 

Freust du dich auf die Krönung?

König Charles ist nicht der reichste Monarch der Welt

Doch hat Charles eigentlich auch ein Privatvermögen? Natürlich. Das Wirtschaftsmagazin schätzt die Summe auf umgerechnet rund 460 Millionen Franken, welche hauptsächlich aus dem Erbe seiner Mutter bestehen soll. Darunter fallen eine beachtliche Kunstsammlung, wertvolle Schmuckstücke, Autos, königliche Privathäuser wie Schloss Balmoral und Sandringham sowie eine umfassende Briefmarkensammlung. Letztere, auch bekannt als Royal Philatelic Collection, soll umgerechnet rund 113 Millionen Franken wert sein. Zudem erbte der ehemalige Prinz von Wales von der Queen zahlreiche Pferde, die das Portemonnaie des Monarchen bei diversen Rennen kontinuierlich aufbessern. 

Im internationalen Vergleich mit anderen Monarchen ist Charles mit rund 460 Millionen Franken gar nicht so reich. Das Vermögen von König Rama X. (70) von Thailand oder Salman ibn Abd al-Aziz (87), König von Saudiarabien, wird auf zweistellige Milliardenbeträge geschätzt.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

14 Kommentare