An diesen Details erkennst du, ob du beim Kleiderkauf zuschlagen solltest

Ist das Outfit nicht nur optisch, sondern auch qualitativ ein Volltreffer? Wir verraten dir, worauf du achten solltest.

Ist das Outfit nicht nur optisch, sondern auch qualitativ ein Volltreffer? Wir verraten dir, worauf du achten solltest.

Instagram/matildadjerf
Publiziert

4 DetailsDaran erkennst du, ob du beim Kleiderkauf zuschlagen solltest

Günstig, aber auch gut? An diesen Dingen erkennst du, ob dein neues Kleidungsstück auch qualitativ ein Volltreffer ist.

Johanna Senn
von
Johanna Senn

Dieses Gefühl, wenn du im Kleiderladen gerade ein richtiges Schnäppchen erbeutet hast, kennen wohl alle. Schade ist, wenn sich der Hosenbund bereits nach wenigen Einsätzen löst oder das Shirt schon nach dem ersten Mal Tragen ausfranst. Auf diese Details solltest du im Laden achten, wenn du von langlebiger Mode profitieren willst.

Wie oft kaufst du dir neue Kleidung?

Check den Saum

Ob ein Stück auch tatsächlich hält, was es verspricht, siehst du am besten, wenn du dir dessen Innenleben anschaust. Besonderes Augenmerk solltest du dabei auf den Saum legen. Ist er sauber vernäht? In einem losen Saum kannst du dich schnell mit Fingern oder Nägeln verhaken und das Kleidungsstück beschädigen.

Ein sauber vernähter Saum sorgt dafür, dass du lange Freude an deinem Stück hast.

Ein sauber vernähter Saum sorgt dafür, dass du lange Freude an deinem Stück hast.

Instagram/sojo,uk

Auch auf die Saumzugabe solltest du achten. Die Saumzugabe ist die zusätzliche Breite an Stoff, die um die Saumlinie eines Kleidungsstücks herumgeschnitten oder genäht wird, um Platz für den Saum zu schaffen. Genügend Saumzugabe bedeutet, dass du das Stück auch beim Schneider oder der Schneiderin anpassen kannst und die Kleidung eher über die Zeit in Form bleibt. Wie eine qualitative gute Saumzugabe aussieht, zeigt Tiktokerin dressed.by.danielle.

Schau auf die Naht

Schau dir die Naht deines Kleidungsstücks an. Eine qualitativ gute Naht sollte auf beiden Seiten glatt und flach aussehen. Ausserdem sollte die Naht frei von losen Fäden oder gar Löchern sein. Ein weiterer Hinweis auf eine hochwertige Naht ist die Stichlänge. Kleine Stiche halten oftmals länger. Lange Stiche können darauf hindeuten, dass bei der Produktion der Kleidung schnell gearbeitet wurde. Die Stiche sollten innen wie aussen gleichmässig aussehen.

Achte auf Knöpfe und Reissverschluss

Ein Knopf, der sich mitten im Tag verabschiedet, gehört zu den unangenehmeren Kleiderpannen. Damit dir nicht plötzlich die Hose runterrutscht, solltest du beim Kleiderkauf auch auf die Knöpfe achten. Ein Knopf ist gut verarbeitet, wenn der Stoff herum flach liegt und sich der Knopf nicht bewegen lässt. 

Ein Knopf sollte nicht wackeln und fest angenäht sein.

Ein Knopf sollte nicht wackeln und fest angenäht sein.

Instagram/sojo.uk

Auch ein hochwertiger Reissverschluss ist wichtig: Der Zipper sollte sich leicht öffnen und schliessen lassen. Die Zähne vom Reissverschluss sollten stabil sein und in gleichmässigem Abstand zueinander stehen.

Was sagt dir der Stoff?

Willst du lange Freude an deinem neuen Kleidungsstück haben, sollte sich auch der Stoff gut anfühlen. Dass ein Stoff auch qualitativ hält, was er verspricht, merkst du, wenn du ihn berührst. Fühlt sich das Textil auf deiner Haut angenehm weich und geschmeidig an, ist das schon einmal ein gutes Indiz. Wichtig ist aber auch, dass der Stoff ein gewisses Gewicht hat. Das kann Aufschluss über die Dichte des Materials geben. 

Ob du gerade ein qualitativ gutes Stück in den Händen hältst, kannst du auch herausfinden, indem du das Stück ins Licht hältst. Auch leichte Kleidung sollte beim Lichttest nicht völlig transparent erscheinen. Lässt der Stoff sehr viel Licht durch, ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht sehr dicht und dementsprechend auch nicht sehr lange haltbar ist. 

Was nichts kostet, ist nichts wert?

Ein qualitativ hochwertiges Kleidungsstück findest du nicht nur bei Chanel, Louis Vuitton & Co. Auch in günstigeren Geschäften oder im Secondhand-Store kannst du einen guten Fund tätigen. Ein hoher Preis verspricht auch nicht immer Qualität, wie Tiktokerin Andreachong beweist. In einem Clip zeigt die Fashion-Expertin, dass auch ein Luxuslabel wie Coperni nicht zwingend hohe Qualität bedeutet. Das Video zeigt, dass das Material bei einem Kleid besonders dünn ist, die Naht lose Fäden aufweist und das Design des Stücks nicht ganz durchdacht ist. 

Achtest du beim Kleiderkauf auf Qualität von Nähten und Co.?

Deine Meinung

22 Kommentare