
Schoggi auf dem Hotelbett soll auf eine Verführungstaktik des Hollywood-Schauspielers Cary Grant zurückgehen.
Lange GeschichteDarum legen manche Hotels Schoggi aufs Bett
Zur Begrüssung erwartet dich in Hotels rund um die Welt ein Stück Schokolade auf dem Bett. Wir verraten dir, wo die Tradition ihren Ursprung haben soll.
Sie versüsst einem meist direkt den Ferienstart: Die Schoggi, die auf dem Kissen deines Hotelbetts auf dich wartet. Die kleine Aufmerksamkeit hat eine Geschichte, die weit zurückgeht: bis in die 1950er-Jahre. Angeblich wurde die Geste von Hollywood-Star Cary Grant und einem aufmerksamen Hotelmanager ins Leben gerufen.
Freust du dich, wenn im Hotel eine Schoggi auf dem Kopfkissen auf dich wartet?
Grant, der in Filmen wie «Arsen und Spitzenhäubchen» und «Über den Dächern von Nizza» mitwirkte, buchte damals die Penthouse-Suite im Mayfair-Hotel in St. Louis und traf sich dort heimlich mit einer Geliebten. Um eine romantische Spur zu legen, platzierte er Pralinen vom Wohnzimmer bis hin zu seinem Kopfkissen.

Die Tradition, ein Stück Schoggi aufs Hotelbett zu legen, geht laut Überlieferungen auf Hollywood-Star Cary Grant zurück.
Hotels weltweit folgten der Tradition
Der Hotelmanager bekam von der Geste Wind und sie gefiel ihm dermassen, dass er beschloss, sie als herzliche Begrüssung für alle Hotelgäste zu übernehmen. Andere Hotels, erst in den USA und dann weltweit, folgten diesem Beispiel und so entstand die Tradition, Schoggi auf das Hotelbett zu legen.
Übrigens: Die Geste wurde im Mayfair-Hotel zeitweise eingestellt, nach der Übernahme durch Marriott im Jahr 2014 und der Umbenennung in Magnolia St. Louis wurde sie dann wieder eingeführt.