Protest in Altdorf - Zwei Verletzte, 180 Wegweisungen, zwei Verzeigungen bei Demo in Altdorf

Publiziert

Protest in AltdorfZwei Verletzte, 180 Wegweisungen, zwei Verzeigungen bei Demo in Altdorf

Obwohl rund 500 Personen in Altdorf UR gegen Corona-Massnahmen demonstrierten, griff die Polizei nicht härter durch.

von
Lea Gnos

So lief die unbewilligte Demo in Altdorf ab.

20 Minuten

Darum gehts

  • Die Polizei nahm bei der unbewilligten Corona-Demo in Altdorf UR keine Verhaftungen vor.

  • Rund 500 Massnahmen-Gegner versammelten sich, die meisten ohne Maske.

  • Die epidemiologische Lage in Uri ist besorgniserregend.

Rund 500 Demonstranten haben sich am Samstag bei einer nicht bewilligten Kundgebung gegen die Coronapolitik in Altdorf UR versammelt. Masken und Mindestabstand: Fehlanzeige. Die Demonstranten versammelten sich beim Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz und zogen dann weiter auf den Bauernhof Byherger. Dort haben sie zu Beginn den «Platz der Freiheit» ausgerufen.

Dass so viele dem Aufruf gefolgt sind, damit hatte die Polizei nicht gerechnet. «Wir sind überrascht, dass es so viele sind», sagt Sonja Aschwanden, Mediensprecherin der Kantonspolizei Uri.

Polizei setzte Pfefferspray und Gummischrot ein

Als die Polizei die Demonstranten aufforderte, den Rathausplatz zu verlassen, kam es zu Buhrufen, die meisten verliessen den Ort jeweils kurz, kehrten dann aber wieder zurück. Insgesamt hat die Polizei 180 Wegweisungen und Fernhaltemassnahmen an verschiedenen Orten ausgesprochen. Wegen des Nichteinhaltens der Wegweisung resp. Fernhaltemassnahme kam es zu zwei Verzeigungen.

Die Kantonspolizei Uri gab zudem folgendes bekannt: «Auf dem Rathausplatz wurde zum Eigenschutz der Polizisten kurzzeitig Reizstoff eingesetzt. Zwei Personen begaben sich daraufhin selbständig zur Kontrolle ins Kantonsspital Uri, welches sie zwischenzeitlich wieder verlassen konnten. Auch hat die Polizei heute einem Warnschuss in die Luft mit Gummischrot abgesetzt», sagt Aschwanden.

Bis zum Abend kam es zu keinen Verhaftungen. Warum hat die Polizei die Demonstranten grösstenteils gewähren lassen und die Demo nicht sofort aufgelöst? «Weil die Ansammlung grösstenteils friedlich war, haben wir nicht härter eingegriffen, auch um grössere Konflikte zu vermeiden», so die Polizeisprecherin.

«Wir haben in einer ersten Phase versucht, die Personen abzufangen, bevor sie nach Altdorf kommen. Beim Bahnhof zum Beispiel haben wir das Gespräch mit den Personen gesucht», sagt Aschwanden. «Die epidemiologische Lage in Uri ist besorgniserregend. Wir haben deshalb am Tag vorher davor gewarnt, an der Demo teilzunehmen.»

1 / 2
Die Menschenmenge wurde immer grösser. 

Die Menschenmenge wurde immer grösser.

20 Minuten
Die Polizei sprach auf dem Rathausplatz eine letzte Warnung aus. 

Die Polizei sprach auf dem Rathausplatz eine letzte Warnung aus.

20 Minuten

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20 Minuten Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Als Mitglied wirst du Teil der 20 Minuten Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung