Sicherheitsrisiko: Darum sollten Sie Android sofort updaten

Publiziert

SicherheitsrisikoDarum sollten Sie Android sofort updaten

Google hat mehrere Schwachstellen im mobilen Betriebssystem Android geschlossen. Die Aktualisierung sollte schnellstmöglich installiert werden.

swe
von
swe
1 / 3
Aktuelle Sicherheitslücken in Android ermöglichen es Angreifern, geheime Informationen auszuspähen, verschiedene Aktionen auf Smartphones auszuführen und diese zu manipulieren.

Aktuelle Sicherheitslücken in Android ermöglichen es Angreifern, geheime Informationen auszuspähen, verschiedene Aktionen auf Smartphones auszuführen und diese zu manipulieren.

Mit aktuellen Sicherheitsupdates schliesst Google die Lücken, von denen einige als kritisch eingestuft werden. Zwar gab es gemäss dem Android-Sicherheitsbericht keine Fälle, in denen eine der Lücken ausgenutzt worden wäre. Zum Android-Sicherheitsbericht.

Mit aktuellen Sicherheitsupdates schliesst Google die Lücken, von denen einige als kritisch eingestuft werden. Zwar gab es gemäss dem Android-Sicherheitsbericht keine Fälle, in denen eine der Lücken ausgenutzt worden wäre. Zum Android-Sicherheitsbericht.

Screenshot
Dennoch wird empfohlen, die Aktualisierung so schnell wie möglich durchzuführen. Auch Samsung berichtet auf seiner Website von den Sicherheitslücken und stellt ein Update-Paket für seine Geräte bereit. Zur Samsung-Seite.

Dennoch wird empfohlen, die Aktualisierung so schnell wie möglich durchzuführen. Auch Samsung berichtet auf seiner Website von den Sicherheitslücken und stellt ein Update-Paket für seine Geräte bereit. Zur Samsung-Seite.

Screenshot

Verschiedene Sicherheitslücken ermöglichen es Angreifern, Android-Geräte zu attackieren. Nicht nur können dadurch geheime Informationen ausgespäht werden. Ebenfalls scheint es möglich, verschiedene Aktionen und Befehle auszuführen oder Dienste einzuschränken.

Insgesamt könnten Angreifer Ihr Gerät so schlimmstenfalls weitreichend manipulieren. Eine der vielen Schwachstellen kann jedoch nur von einem Angreifer ausgenutzt werden, der sich in Ihrer unmittelbaren Nähe befindet.

Noch nicht alle Updates verfügbar

Betroffen sind die Android-Versionen 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2 und 8.0. Google hat die eigenen Kunden und Hersteller über die Schwachstellen informiert. Mit dem Update werden 48 Sicherheitslücken geschlossen, von denen zehn als kritisch gelten.

Googles Nexus- und Pixel-Geräte sollten Sie so bald wie möglich über die automatische Update-Funktion Ihres Smartphones oder Tablets aktualisieren. Achten Sie darauf, dass die Version 2017-12-05 oder 2017-12-01 verfügbar ist.

Hersteller wie Samsung oder LG informieren selber über die Verfügbarkeit von Softwareaktualisierungen. Beide Unternehmen haben jedoch bereits Updates veröffentlicht, die einen Teil der von Google gemeldeten sowie einige herstellerspezifische Sicherheitslücken schliessen.

Digital-Push

Wenn Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Digital-Kanals abonnieren, werden Sie über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhalten Sie als Erste Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware. Weiter bekommen Sie hilfreiche Tricks, um mehr aus Ihren digitalen Geräten herauszuholen.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben Wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Digital-Kanal aktivieren.

Deine Meinung