WimbledonDrei Sätze, zwei Freunde, eine Gala – Novak Djokovic fertigt Stan Wawrinka ab
Das 27. Duell der beiden Tennis-Grössen ist das wohl deutlichste: Novak Djokovic bezwingt Stan Wawrinka in der dritten Wimbledon-Runde mit 6:3, 6:1 und 7:6.



Der Schlüsselmoment
Die ersten beiden Aufschlagspiele des ersten Satzes bringt Wawrinka durch. Dann kassiert er ein erstes Break. Es ist der Startschuss einer Djokovic-Gala, die an Wucht kaum mehr zu überbieten ist. Der erste Durchgang ist kurze Zeit später bereits entschieden. Und in der Folge zog der Titelverteidiger mit einer Machtdemonstration davon. Stan kam gar nicht mehr in die Nähe einer Antwort und nach etwas mehr als zwei Stunden war die Messe gelesen.
Der bessere Spieler
Wawrinka macht vieles gut und liefert ein Match auf allerhöchstem Niveau ab. Doch was Djokovic zu seiner geliebten Prime Time gegen seinen Trainings-Freund Wawrinka zeigt, ist einfach zu stark. Schlimmer noch für Stan: Der Djoker steigert sich nach gutem Start zu einer beinahe perfekten Leistung. Eng wird es nur bei Aufschlag Wawrinka, Djokovic lässt sich keinen einzigen Aufschlag abnehmen. Je länger die Partie dauert, desto mehr wirkt es wie ein Katz-und-Maus-Spiel – und Stan dabei deutlich am kürzeren Hebel. Ein Aufbäumen des Schweizers im dritten Satz bleibt am Ende eine Randnotiz.

Das Tribünen-Gezwitscher
Entsprechend staunt man auf den Tribünen des Centre Courts über die beeindruckende Leistung von Novak Djokovic – aber auch über die schier unglaublichen Zahlen. Das englische Publikum – bekannt für sein Faible für Statistik – sah das 31. Match von Novak Djokovic in Folge, das er in Wimbledon gewinnen konnte. Es war das 27. Duell der beiden Routiniers auf der Tour, 21 Mal siegte nun Djokovic, nur sechs Mal Wawrinka. An Grand-Slams stehts mittlerweile 5:4 zugunsten des Serben. Und auf Rasen? 1:0 Djokovic. Denn es war das erste Match der beiden überhaupt auf der grünen Unterlage.
Das sagt Djokovic nach dem Match
«Es ist unglaublich, was Stan in seinem Alter immer noch zeigt. Wir sind zwei alte Kerle und kämpfen gegen die jungen Spieler. Ich respektiere Stan als Spieler und liebe ihn als Menschen. Ich wünsche ihm nur das Beste. Die Rekorde bedeuten mir während dem Turnier noch nichts. Daran denkt man noch nicht. Ich habe immer ein paar Gänge in mir, bei denen ich hochschalten kann. Ich hoffe, mich weiter verbessern zu können. Gegen Hurkacz wird es nicht einfach. Er ist ein taffer Gegner.»
So gehts weiter
Eines seiner letzten Grand-Slam-Turniere sei es für Stan Wawrinka, meinte er vor dem Match Ob nun Wimbledon für den Waadtländer für immer vorbei ist, werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren. Gegner Novak Djokovic trifft nun in der vierten Runde auf den Polen Hubert Hurkacz. Die Weltnummer 18 war Roger Federers letzter Gegner – 2021 in Wimbledon. Der Maestro spielte damals sichtlich angeschlagen und kehrte danach nie mehr auf die Tour zurück.
Deine Meinung
Das wars
Besten Dank fürs Mitlesen. Wir verabschieden uns und wünschen eine gute Nacht.
Djokovic über das weitere Turnier
«Die Rekorde bedeuten mir während dem Turnier noch nichts. Daran denkt man noch nicht. Ich habe immer ein paar Gänge in mir, bei denen ich hochschalten kann. Ich hoffe, mich weiter verbessern zu können. Gegen Hurkacz wird es nicht einfach. Er ist ein taffer Gegner».
Djokovic über den Zapfenstreich um Mitternacht
«Wir wussten, dass es eng wird, vor Mitternacht fertig zu werden. Einer musste in drei Sätzen gewinnen, damit das aufgeht. Am Ende hats knapp geklappt. Ich hoffe, die Zuschauer haben die Show genossen».
Djokovic mit Lob für Wawrinka
«Zuerst möchte ich sagen: Es ist unglaublich, was Stan in seinem Alter immer noch zeigt. Wir sind zwei alte Kerle und kämpfen gegen die jungen Spieler. Ich respektiere Stan als Spieler und liebe ihn als Menschen. Ich wünsche ihm nur das Beste».
Djokovic mit Emotionen
War da jemand unzufrieden mit dem Publikum? Djokovic hält sich die Finger an die Ohren in Richtung der Zuschauer. Wenig später gratuliert die Weltnummer 2 aber fair in Richtung Wawrinka, als jener den Platz verlässt.
6 : 7
Das wars! Djokovic gewinnt die Partie doch noch in drei Sätzen.
5 : 6
Djokovic wieder im Tunnel. Der Serbe macht keine Fehler mehr, holt zwei Punkte in Folge und hat jetzt Matchball.
5 : 4
Schade! Wawrinka verzieht die Rückhand. Er kann aber nun per eigenem Aufschlag den Satz nachhause servieren.
5 : 3
Wawrinka spekuliert und das goldrichtig. Minibreak für den Schweizer!
4 : 3
Djokovic rutscht weg und verliert den Punkt. Verletzt scheint er sich dabei aber nicht zu haben.
3 : 3
Nächster Fehler Djokovic, Stan gleicht aus.
2 : 3
Djokovic setzt einen Stoppball ins Netz. Stan holt sich damit das Minibreak zurück!
1 : 3
Djokovic behält kühlen Kopf.
1 : 2
Bitter! Wawrinka forciert etwas zu fest und drescht den Ball ins Out. Minibreak für den Djoker.
1 : 1
Starker Service von Stan und es steht 1:1.
0 : 1
Wie schade aus Schweizer Sicht! Stan schnuppert am Minibreak, bringt den Ball dann aber doch nicht übers Netz.
6 : 6

Wawrinka schaffts tatsächlich ins Tiebreak! Das ist nun ganz grosses Tennis von beiden, aber in den letzten Minuten vor allem vom Schweizer. Wird Djokovic hier doch noch nervös?
40 : 40
Djokovic lässt nicht locker. Wieder Einstand.
AD : 40
Mit der drohenden Niederlage im Blick packt Stan den Winner aus und stellt auf Spielball. Die Menge tobt.
40 : 40
Wawrinka verzieht die Rückhand und schon stehts Deuce. Djokovic fehlen noch zwei Punkte.