SPONSOREDDas alles erlebst du an einem Wochenende im Appenzell
Das Appenzellerland ist beschaulich und genau deshalb ein Ort für entspannte Tage. Wir zeigen euch ein schickes Hideaway und was ihr an einem Wochenende im Appenzell erleben könnt.
- von
- Martin Hoch
- 12.1.2021
Samstag – Shoppen, schwitzen und schlemmen
Magische und verträumte Landschaft – das Appenzellerland lockt mit Idylle abseits der Hotspots.
14 Uhr – Ein Besuch bei Roger Dörig
Roger Dörigs «Büdeli» hat musealen Charakter. An den Wänden, Balken und an der Decke hängen Hunderte Utensilien, Gerätschaften und fertiggestelltes Kunsthandwerk. Wer sich einen echten Appenzeller Gurt als Souvenir kaufen möchte, sollte dem Kunsthandwerker Dörig einen Besuch abstatten.
Öffnungszeiten: Jeweils Donnerstag (13.30 Uhr – 18 Uhr) und Samstag (9 Uhr – 12 Uhr und 13.30 Uhr – 16 Uhr)
15 Uhr – Check-in im Bären Gonten
Der Bären Gonten zählt mit Recht zu den beliebtesten Boutiquehotels der Schweiz. Und doch gilt er noch als Geheimtipp, da er sich abseits der populären Wintersportorte, inmitten des idyllischen Appenzells, befindet. Hier nächtigt man in einem geschichtsträchtigen Haus. Das Wirtshaus Bären fand bereits 1751 Erwähnung. Und doch kommt der Bären Gonten dank einer aufwendigen Renovation und einem Ausbau mit seinen 25 Zimmern und Suiten im «Appenzeller Chic» zeitgemäss daher.
16 Uhr – Abendstimmung im Langlaufparadies Gonten
Rund um Gonten befindet sich ein weitläufiges Loipen-Netz.
Langlauf avanciert dank Corona zum neuen Hype unter den Wintersportarten. Und Gonten ist dank seiner gut präparierten Loipen ein kleines Langlaufparadies. Für Beginner eignen sich die kurzen Rundtouren, Fortgeschrittene geniessen die 15 Kilometer lange Panorama-Loipe, die durch eine märchenhafte Winterlandschaft führt.
18 Uhr – Wellnessen im Bären Gonten
Seit letztem Jahr erholt man sich im Bären Gonten besonders entspannt. Dies dank dem neuen Spa im Dachgeschoss des Hauses mit Sauna, Dampfbad und Erlebnisduschen.
20 Uhr – Gourmetfreuden in der Bärenstobe
Die Bärenstobe ist der Ort, an dem man einen erlebnisreichen Tag bei einem Abendessen ausklingen lassen möchte. Denn der Bären Gonten pflegt eine ausserordentlich feine Küche. Jan Schoch, der Besitzer des Hotel Bären Gonten, sagt: «Bei der Kulinarik liegt uns genauso wie im Rest des Hauses Regionalität sehr am Herzen.» So zeigen die beiden Küchenchefs, was die Appenzeller Küche zu bieten hat, interpretieren diese gleichzeitig stimmig mit Einflüssen aus aller Welt.
Sonntag – Schlitteln und «Steene» bewundern
Abendstimmung im Appenzellerland.
9 Uhr – Ein reichhaltiges Frühstück
Nach einem erholsamen Schlaf gibts erstmals ein herzhaftes Frühstück mit Leckereien aus dem Appenzell. Schliesslich möchte man frisch gestärkt in einen weiteren Tag starten. Nebst Langlaufen bietet das Appenzellerland viel Schlittelspass. Jan Schoch sagt dazu: «Etwas, was mir an meiner Heimat besonders gefällt, ist, dass der Winter im Appenzell noch genauso wie in meiner Kindheit ist. Mit dem Schlitten unberührte Schneehänge erobern, oder von der Haustüre direkt auf die Langlaufskier – das alles ist hier noch möglich.»
11 Uhr – Die längste Schlittelpiste der Ostschweiz
Ab Jakobsbad die Luftseilbahn hoch zum Kronberg besteigen. Danach auf sieben Kilometern die 772 Höhenmeter über die Scheidegg, Chlepfhütten, Roos bis runter zur Talstation schlitteln – was für ein Spass! Schlitten können vor Ort ohne Vorreservation gemietet werden. Angeboten werden Einzelfahrten, aber auch eine Schlittel-Tageskarte. Weitere Informationen: kronberg.ch
17 Uhr – «Steene- ond Lateeneweg» im Weissbad
Rund 40 Laternen weisen den Weg auf dem «Steene- ond Lateene-Weeg» durch unberührte Natur. Der ca. 20-minütige Weg ist täglich bis am 7. Februar 2021 beleuchtet. Ein zauberhaftes Erlebnis für Verliebte, Familien und Nachtschwärmer.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Hotel Bären Gonten.