Smart aber fair: Das Fairphone nimmt Form an

Aktualisiert

Smart aber fairDas Fairphone nimmt Form an

Im Internet sind Fotos des ersten Fairphone-Prototyps aufgetaucht. Doch die Macher haben mit Problemen zu kämpfen. Das Fair-Trade-Handy kommt deshalb erst im Dezember.

tob
von
tob

Nach einer dreiwöchigen Crowdfunding-Kampagne hatten die holländischen Macher ihr Ziel erreicht: 5000 Personen bestellten im Sommer das erste Fairphone. Ein Handy fürs gute Gewissen soll es werden, smart und gleichzeitig so fair wie möglich produziert.

Bereits im Oktober hätten eigentlich die ersten Geräte ausgeliefert werden sollen. Doch es gab offenbar Probleme mit Zulieferern. So wurden etwa das Kameramodul und Teile des Displays nicht rechtzeitig in die chinesischen Fabriken geliefert.

Trotzdem scheint es vorwärts zu gehen. Im Internet sind die ersten Bilder eines komplett zusammengesetzten Fairphones aufgetaucht - und die Massenproduktion soll noch diesen Monat anlaufen, wie die Macher in ihrem jüngsten Blogeintrag schreiben. Spätestens in der zweiten Dezemberwoche werden die Geräte verschickt, verspricht der Hersteller.

Schon fast vergriffen

25'000 Fairphones werden in einem ersten Schritt produziert und die Vorbestellungen laufen rund: Knapp 20'600 Geräte sind bereits vergeben. Ob es eine Ausweitung der Produktion gibt, ist derzeit noch unklar. Das Android-Smartphone (4.2 Jelly Bean) läuft mit einem Mediatek Quad-Core-Chipsatz und 16 GB internem Speicher. Fotos oder Filme werden auf dem 4,3-Zoll-Display angezeigt.

Bei der Produktion setzt das holländische Start-up auf möglichst umweltfreundliche und sozial gerechte Herstellung. So stammen etwa Rohstoffe wie Zinn und Tantal aus kontrollierten Minen. Obwohl das umweltfreundliche Handy noch nicht einmal auf dem Markt ist, hat es auch schon mehrere Preise abgeräumt. Darunter den Dutch Design Award.

Doch die Macher des Fairphone gestehen ein, dass es derzeit noch nicht möglich sei, ein zu 100 Prozent faires Gerät zu produzieren. Fairphone-CEO Bas van Abel ist aber überzeugt: «Unser Smartphone ist erst der Anfang, es ist ein erster Schritt zur Veränderung.»

Deine Meinung