Publiziert

Mamie S. BarrettDas Geisterschiff am Mississippi

Auf dem Trockenen: Mit der Mamie S. Barrett soll Roosevelt einst den Mississippi befahren haben. Heute ist sie ein Geisterschiff.

Meret Steiger
von
Meret Steiger
1 / 19
Das ist die Mamie S. Barrett, ein einst stolzer Raddampfer.

Das ist die Mamie S. Barrett, ein einst stolzer Raddampfer.

Skyler Brown
Sie liegt nahe eines Nebenarms des Mississippi auf Grund und rottet vor sich hin.

Sie liegt nahe eines Nebenarms des Mississippi auf Grund und rottet vor sich hin.

Skyler Brown
Erbaut wurde das Schiff 1921 von Howard Shipyard, einer Schiffbauerei aus Jeffersonville, Indiana.

Erbaut wurde das Schiff 1921 von Howard Shipyard, einer Schiffbauerei aus Jeffersonville, Indiana.

Skyler Brown

Gestrandet an einem Nebenarm des Mississippi in Louisiana liegt die verrottende Hülle des Schleppers Mamie S. Barrett. Der stolze Raddampfer dient als Erinnerung an die goldene Zeit der Mississippi-Schifffahrt.

Fast 100 Jahre alt

Erbaut wurde das Schiff 1921 vom Howard Shipyard, einem Schiffbauer aus Jeffersonville, Indiana. Und angeblich war es dieses Schiff – die Mamie S. Barrett – auf der der damalige Präsident Franklin D. Roosevelt 1942 den Mississippi befuhr. Seit fast zwei Jahrzehnten verrottet das Schiff.

Laut der Website Steamboats.org ist der Raddampfer 44,5 Meter lang und wurde erstmals in Cincinnati eingesetzt. Zwei Jahre später wurde er als Inspektionsboot an die US-Army verkauft und in Penniman umbenannt. 1947 war die militärische Laufbahn des Schiffes zu Ende.

Vom Armeeschiff zum Restaurant

In den ersten Jahren des Kalten Krieges wurde die Mamie S. Barrett als ziviles Schiff genutzt. Sie wechselte in den folgenden Jahrzehnten mehrmals den Besitzer: Unter anderem diente sie als Restaurant für den Harbor Point Yacht Club in Weston Alton, Missouri.

In den 80er-Jahren befand sich der Raddampfer in Kentucky, wo er (frisch renoviert) erneut als Restaurant diente. 1987 wechselte er erneut den Besitzer und wurde in Vicksburg, Mississippi, als Theaterschiff genutzt. Dafür wurde die Mamie S. Barrett mit 120 Theaterstühlen ausgestattet.

Von einer Flut an Land gespült

1990 wurde der Raddampfer in ein Casino umgewandelt. Gespielt wurde darin allerdings nie: 1993 wurde die Mamie S. Barrett von einer Flut in die Nähe von Natchez gespült, einer Stadt in Mississippi, über deren Häuser wir auch schon berichtet haben.

Niemand versuchte, das Schiff zu retten: Das Klima im Sumpfgebiet um den Mississippi liess die Mamie S. Barrett schnell verrotten – das 97 Jahre alte Schiff wurde zudem geplündert und ist heute Anlaufstelle für Fotografen, Vandalen und Geisterfans.

Living-Push

Ihnen gefällt dieser Text und Sie würden gerne mehr solche Artikel lesen? Dann aktivieren Sie den Living-Push: In diesem Kanal lesen Sie Geschichten über aussergewöhnliche Häuser, träumen mit uns von Schlössern und alternativen Lebensweisen. Täglich zeigen wir Ihnen faszinierende Bilder aus der ganzen Welt und geben gleichzeitig praktische Tipps für Ihre Wohnung und den Umgang mit Vermietern.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Living-Kanal aktivieren.

Deine Meinung