Luxus pur: Das Gold-iPad mit dem Dinosaurier-Knochen

Aktualisiert

Luxus purDas Gold-iPad mit dem Dinosaurier-Knochen

Bei diesem Gadget dürfte sich die Warteschlange der Interessenten in Grenzen halten. 7,3 Millionen Franken kostet der jüngste Streich des Veredlers Stuart Hughes.

von
dsc
Das goldene iPad 2 kostet fünf Millionen britische Pfund - Smartcover-Hülle nicht inbegriffen.

Das goldene iPad 2 kostet fünf Millionen britische Pfund - Smartcover-Hülle nicht inbegriffen.

Dekadenz hat einen Namen: Stuart Hughes. Der Brite ist dick im Geschäft mit Luxusartikeln für Superreiche. Sein neustes Angebot: Ein in massives Gold gefasstes iPad 2, mit Apple-Logo aus Diamanten und Dinosaurier-Knochen.

Kein Scherz! In den Rahmen des Geräts ist ein 75 Millionen Jahre alter Ammolit eingefasst. Dabei soll es sich um eines der ältesten Gesteine der Welt handeln, das zudem Knochensplitter eines Tyrannosaurus Rex enthält.

Die Rückseite des iPads ist mit 24-Karat-Gold versehen, das Apple-Logo umfasst 53 Diamanten. Der Home-Button besteht ebenfalls aus einem grossen Edelstein, der von 12 kleineren Diamanten umrahmt ist.

Es gibt nur zwei Stück

Die «Gold History Edition» des iPads 2 kostet 5 Millionen Pfund - das sind umgerechnet 7,3 Millionen Franken. Beachtlich ist auch das Gewicht des Luxus-Monsters: Zu den 57 Gramm T-Rex-Knochen und den 750 Gramm Ammolit kommen 2 Kilogramm Gold hinzu. Wer interessiert ist, sollte sich beeilen: Es sind lediglich zwei Exemplare fabriziert worden, heisst es auf der Website von Stuart Hughes.

Der auf die sündhaft teure Veredelung von Gadgets spezialisierte Brite hat auch schon früher von sich reden gemacht. Zum Beispiel mit einer Spielkonsole im Goldmantel. Legendär ist auch die Luxus-Version eines Nokia-Handys, das über 160 000 Franken kostete. Hughes hat natürlich auch das teuerste iPhone aller Zeiten geschaffen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung