PremiereDas ist der erste Stromer von Lexus
Nun kommt auch die Toyota-Tochter mit einem Elektro-SUV. Die technischen Daten sind eher enttäuschend.
- von
- Dave Schneider
- 28.11.2019
SUV mit batterieelektrischem Antrieb sind im Kommen. Trendsetter war Hyundai mit dem Kona, danach folgten weitere Hersteller und Produkte, grosse wie der Mercedes-Benz EQC und kleine wie der DS 3 Crossback E-Tense. Dass nun auch Lexus einen Elektro-SUV lanciert, verwundert also nicht.
Geladen werden kann mit maximal 50 kW
Überraschender ist, dass der UX 300e nicht zuvorderst mitspielen kann, zumindest nicht bei den technischen Daten: Eine Batterie mit 54,3 kWh soll eine Reichweite von 400 Kilometern ermöglichten – allerdings gemessen nach der veralteten NEFZ-Norm. Geladen werden kann mit maximal 50 kW – da sind andere schon deutlich weiter. Der E-Motor an der Vorderachse leistet 150 kW und generiert 300 Nm, Fahrleistungen wurden noch nicht veröffentlich.
Der UX 300e wird nächstes Jahr in China und in ausgesuchten europäischen Märkten eingeführt, im Heimmarkt Japan soll es 2021 soweit sein. Preise sind noch nicht bekannt.
Ford setzt auf seine Sportwagenmarke Mustang, um im Geschäft mit Elektroautos Fuss zu fassen. Allerdings ist der neue Mustang mehr SUV als Coupé.
(Video: Vizzr)