«World of Warcraft»Das ist der langweiligste Krieger aller Zeiten
Über 4000 Stunden hat ein Gamer beim Online-Rollenspiel «World of Warcraft» mit seinem Pandarenkämpfer nur Kräuter gesammelt. Jetzt wurde er für seine Ausdauer belohnt.
- von
- tob
Beim Online-Rollenspiel «World of Warcraft» hat man die Wahl: Entweder man tritt mit seinem Krieger der menschlichen Allianz bei, oder schlägt sich auf die Seite der Horde, die aus Untoten und Orks besteht. In Schlachten oder mit gelösten Aufgaben erhalten die Gamer dann Punkte, womit der eigene Charakter in höhere Levels aufsteigt.
Ein Spieler namens Doubleagent hat dieses Spielprinzip aber unterlaufen. Er hat sich keiner Fraktion angeschlossen, da er mit seinem Pandarenkämpfer neutral bleiben wollte. Um dies zu bewerkstelligen, hat er die Startzone, die sogenannte wanderne Insel, im Spiel nie verlassen. Eigentlich dient dieser Bereich nur dazu, neuen Spielern die «WoW»-Mechanik beizubringen. «Ich habe die Insel einfach nie verlassen», versichert Doubleagent in einem Forum.
Kräuter, immer nur Kräuter
Doch Doubleagent gelang mit seiner Figur, was viele für unmöglich gehalten hatten: Er erreichte Level 90, die derzeit höchstmögliche Stufe im Spiel. Um seinen pandaartigen Charakter aufsteigen zu lassen, hat er mehrheitlich Kräuter gesammelt und auf der Insel Rohstoffe geschürft. Über 4000 Stunden, oder anders ausgedrückt mehr als 170 Tage reine Spielzeit hat er investiert. «Ich habe 2012 angefangen und einfach immer wieder mit meinem Charakter gespielt», sagt er. Meist hätte er gezockt und nebenbei TV oder einen Film angeschaut.
Wieso er sich das angetan hat? Motiviert hat ihn ein Freund, der behauptete, es wäre nicht möglich, seinen Pandarenkämpfer auf Stufe 90 zu bringen. Jetzt habe er ihm das Gegenteil bewiesen, so Doubleagent. Und er denkt nicht daran aufzugeben. Wenn die nächste Erweiterung «Warlords of Draenor» erscheint, will er weitermachen: Dann nämlich können die Spielfiguren die Höchststufe von 100 erreichen. Die wanderne Insel will er aber nach wie vor nicht verlassen.