«Es sollte weiterläuten»Das sagen Touristen zum Zoff um Kirchenglocken
Das Bundesgericht musste über den Viertelstundenschlag entscheiden. 20 Minuten wollte von ausländischen Touristen wissen, was sie vom Streit halten.
- von
- dk
Die befragten Touristen äusserten sich durchgehend positiv zum Glockengeläute in der Schweiz.
Das Bundesgericht Lausanne entschied heute, dass in der reformierten Kirche Wädenswil auch in Zukunft die Glocken nachts weiterhin alle 15 Minuten schlagen dürfen. Die Lausanner Richter setzten damit einem jahrelangen Streit ein vorläufiges Ende.
Aufatmen werden ausländische Touristen. In unserer Strassenumfrage konnten sie nicht verstehen, wieso man darüber überhaupt diskutieren muss. «Das Glockengeläute ist eine Tradition der Schweiz», sagt etwa die Libanesin Sandra El Daccache (26). Traditionen seien wichtig, und darum müsse man ihnen treu bleiben. Auch für Rajesh Jayachandran (39), der aus Indien stammt, gehört das Glockengeläute einfach dazu: «Es sollte weiterläuten!», sagt er im Video.