Katar 2022Für über 6,5 Milliarden Franken wurden sie gebaut – WM-Stadien im Überblick
Insgesamt wird die WM 2022 in Katar in acht Stadien ausgetragen. Die Arenen sollen das Land und die Kultur widerspiegeln.
- von
- Nils Hänggi
Darum gehts
Die 64 Spiele der Fussball-WM 2022 in Katar werden vom 20. November bis 18. Dezember in acht Stadien ausgetragen, die in einem Umkreis von 55 Kilometern liegen. Sechs dieser Spielstätten sind Neubauten mit teils unkonventionellen Designs. Kostenpunkt der Stadien: über 6,5 Milliarden Franken. Wir stellen dir die Arenen vor.
Al Bayt in Al Khor
Das Al Bayt-Stadion liegt bei Al Khor, 35 Kilometer nördlich von Doha. Benannt ist das Stadion nach Zelten, wie sie die Nomadenvölker in Katar und der Golfregion verwendeten. Das Stadion fasst 60’000 Fans – nach dem Turnier wird diese Kapazität jedoch wieder verringert. In dieser Arena finden das Eröffnungsspiel, fünf weitere Gruppenspiele, ein Achtelfinal, ein Viertelfinal und ein Halbfinal statt. Die Schweizer Nati könnte hier den Halbfinal bestreiten.

Das Design des Lusail-Stadions soll an das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten erinnern.
Lusail in Lusail/Doha
Im grössten WM-Stadion finden sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinal, ein Viertelfinal, ein Halbfinal und das grosse WM-Final 2022 statt. Die Fassade weist dekorative Motive, wie sie auf Schalen und anderen Gefässen zu finden sind, auf. Das Design soll an das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten erinnern. Die Arena fasst 80’000 Fans und ist dem Goldenen Zeitalter der Kunst- und Handwerkskunst in der arabischen und islamischen Welt gewidmet. In diesem Stadion könnte die Nati ein Halbfinal oder den Final bestreiten.
Al Janoub in Al Wakrah
Wer sich dieses Stadion genauer anschaut, sieht vielleicht Segel. Und das ist auch richtig so. Denn: Das Erscheinungsbild ist von den Segeln der traditionellen Dhau-Boote, ein Tribut an die Seefahrer-Vergangenheit von Al Wakrah, inspiriert. Die Arena fasst 40’000 Zuschauerinnen und Zuschauer, nach dem Turnier wird die Kapazität auf 20’000 Plätze verringert. Hier finden sechs Gruppenspiele sowie ein Achtelfinal statt. Die Nati spielt im Al Janoub gegen Kamerun.
Ahmad bin Ali in Al Rayyan
Hier finden sechs Gruppenspiele und ein Achtelfinal statt. In dieser Arena, die rund 40’000 Plätze hat, wird die Schweiz nicht gastieren. Das Besondere an diesem Stadion: Die Aussenfassade leuchtet. Und das Muster auf dieser soll die Bedeutung der Familie, die heimische Flora und Fauna sowie die Schönheit der Wüste darstellen.

Das 974-Stadium besteht aus 974 Schiffscontainern und Stahlelementen.
974 in Doha
Diese Arena hat wohl schon jeder Fussball-Fan gesehen, denn sie ist ein absoluter Hingucker. Der Grund: das Material. So wurde das 974 aus 974 Schiffscontainern und Stahlelementen erbaut und soll den Hafen sowie die Industriegeschichte widerspiegeln. Die Arena fasst 40’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Schweiz spielt in dem temporären Stadion gegen Brasilien. Insgesamt finden sechs Gruppenspiele sowie ein Achtelfinal hier statt.
Khalifa International in Al Rayyan
2019 wurden die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in diesem Stadion ausgetragen. Es fasst 40’000 Fans, die im Khalifa sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinal sowie die Partie um Platz drei sehen werden. Erbaut wurde das Stadion 1976 – bei der Renovierung sind die Bögen des Stadions erhalten geblieben, die Fassade wurde hingegen komplett neu gemacht. Die Nati würde hier nur bei einer Pleite im Halbfinal spielen.

Von Aussen sind Dreiecke und Rauten zu sehen: das Education City.
Education City in Al Rayyan
Diese Arena erinnert an einen Diamanten – der Grund: Von Aussen sind Dreiecke und Rauten zu sehen, deren Farbe sich je nach Sonnenstand verändern. Die Arena wird auch als «Juwel der Wüste» bezeichnet. Es finden sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinal und ein Viertelfinal hier statt. Wenn alles gut läuft, spielt die Nati hier einen Viertelfinal.
Al Thumama in Doha
Das Stadion ist ein Symbol für Würde und Unabhängigkeit. Dies, weil es an eine traditionelle gewebte Mütze, die von jungen Burschen und Männern im Nahen Osten getragen wird, erinnern soll. Al Thumama wurde für die WM gebaut und fasst 40’000 Fans. Sollte die Nati die Gruppe als Erster abschliessen, würde die Nati hier den Achtelfinal spielen. Insgesamt finden sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinal und ein Viertelfinal hier statt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.