Risikoanalyse des BundesDas sind die grössten Bedrohungen für die Schweiz
Was sind die grössten Risiken für die Schweizer Bevölkerung? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz stuft in seiner Risikoanalyse Stromausfälle, Pandemien und den Ausfall der Mobilfunknetze als grösste Gefährdungen ein.
- von
- Bianca Lüthy
Darum gehts
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat die zehn grössten Risiken für die Schweizer Bevölkerung analysiert.
Zu den grössten Bedrohungen gehören nebst Pandemien, der Zusammenbruch der Stromversorgung und Kommunikationsnetze.
Auch Naturkatastrophen, wie Erdbeben, Hitzewellen und Trockenheit, stehen auf der Liste.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat am Donnerstag den nationalen Risikoanalysebericht veröffentlicht. Die grössten Gefährdungen für die Schweizer Bevölkerung sind laut Bericht eine Strommangellage, Pandemien und der Ausfall des Mobilfunknetzes.
Eine langandauernde Mangellage der Stromversorgung während der Wintermonaten stellt die grösste Bedrohungen für die Schweizer dar. Eine Pandemie verursacht durch Grippeviren befindet sich auf Platz 2. Und das drittgrösste Risiko für Schweizer ist der Ausfall der Mobilfunknetze und mit ihm der Zusammenbruch der Kommunikation.
Mehrere Naturkatastrophen in den Top 10
Des Weiteren stellen Naturkatastrophen, wie Hitzewellen, Stürme, Trockenheit und Erdbeben, die grössten Risiken dar. Auch ein nationaler Stromausfall, der Ausfall des Rechenzentrums und der Andrang Schutzsuchender gehören zu den zehn grössten Bedrohungen in der Schweiz.
Insgesamt 44 Bedrohungen wurden auf ihr mögliches Schadensausmass sowie auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit respektive Plausibilität analysiert, um das jeweilige Risiko zu bestimmen. Am Bericht haben 140 Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft sowie von verschiedenen Bundesstellen, Kantonen und Gemeinden mitgearbeitet.