Neuheiten-RankingDas sind die Lieblings-Artikel der Konsumenten
In die Läden kommen jährlich Tausende neue Produkte. Doch auf welche Neuheiten stehen die Schweizer am meisten? Eine Rangliste gibt Aufschluss.
- von
- Dominic Benz
Darum gehts
Der Markenartikelverband Promarca hat eine Rangliste mit den beliebtesten Artikelneuheiten erstellt.
Angeführt wird die Liste von einem neuen Schoggistängeli der Marke Ovomaltine.
Die Rangliste basiert auf einer Onlinebefragung und den umsatzstärksten Neuheiten.
Die Detailhändler misten regelmässig ihr Sortiment aus. Dabei werden die Lücken mit Neuheiten aufgefüllt. Allein im letzten Jahr lancierten die 84 Mitgliedsfirmen beim Schweizerischen Markenartikelverband Promarca 7039 neue Produkte. Das sind 1404 mehr als im Vorjahr.
Einige Neuheiten im Sortiment der Händler sind bei den Konsumenten besonders beliebt. Welche das in diesem Jahr sind, das zeigt die Rangliste von Promarca. Der Verband hat das Ranking auf der Basis einer Onlinebefragung mit 1000 Personen erstellt. Das Gewinnerprodukt erhält jeweils den sogenannten «Star of the Year Award».
Beliebte Schoggi
Die beliebteste Neulancierung 2020 ist das Schoggistängeli Ovomaltine Branchli, das aussen knusprig und innen weich ist. Produzent ist die Wander mit Sitz im bernischen Neuenegg. Die Kultmarke gehört seit 2002 zum britischen Konzern Associated British Foods. Zwar stellt die meisten Ovo-Produkte Wander her. Doch für die Produktion von Müesli, Glace und Schokolade sind auch andere Firmen verantwortlich.
Wander-Chef Arnold Furtwaengler ist stolz auf den ersten Platz. «Wir sehen die Auszeichnung stellvertretend für die vielen Ovo-Neuheiten der letzten Jahre», wird er in der Meldung zitiert.
Auf den zweiten Platz kommt ebenfalls ein Schoggi-Produkt: der Knoppers-Kokosriegel von Storck. Darin stecken eine Waffel, Milch- und Kokoscreme sowie Kokosraspeln in Caramel. Umhüllt wird das Ganze mit Milchschokolade. Auf Platz drei folgt der Sonnenschutz Sun Protect & Dry Touch Vapo von Nivea.
Welche neuen Artikel die weiteren Plätze im Ranking belegen, siehst du in der Bildstrecke oben.
Umsatzstärkste Neuheiten
Für die Auszeichnung wurden die 12 umsatzstärksten Neuheiten gemäss dem Detailhandelspanel der Marktforscher von Nielsen identifiziert. Zu den berücksichtigten Absatzkanälen gehören Migros, Coop, Denner, Volg, Spar, Manor, Globus und K Kiosk. Anschliessend sagten die Teilnehmer der Befragung, welches von diesen umsatzstärksten Produkten ihr Lieblingsartikel ist.
Mit der Preisverleihung hat Promarca eine Plattform geschaffen, um die Innovationstätigkeit der Mitglieder zu würdigen. Die 84 Markenartikelunternehmen im Schweizer Konsumgüterbereich erwirtschaften inklusive Export einen Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Franken.
Das ist Ovomaltine
Erfunden hat die Ovomaltine der 1897 verstorbene Firmengründer Georg Wander. Sein Sohn Albert bewarb das damals neuartige Malzgetränk erstmals 1904. Das Produkt, das ursprünglich als Mittel gegen Mangelernährung gedacht war, machte allerdings nur einen kleinen Teil des Sortiments aus. Denn nach dem Tod seines Vaters erweiterte er das Geschäftsfeld der Firma. Die Wander produzierte in Massen Pillen, Tabletten und Salben. Bis 1940 gab es von Wander mehr pharmazeutische Mittel auf dem Markt als von der damaligen Basler Pharmafirma Sandoz. Noch heute besteht Ovomaltine aus Malz, Ei, Milch und Kakao. In Neuenegg bei Bern produziert Wander unter anderem das Ovo-Pulver für den gesamten europäischen Markt. «Ein Drittel unserer Produktion wird in der Schweiz verkauft, den Rest exportieren wir in rund 50 Länder weltweit», steht auf der Firmen-Website. Heute arbeiten 265 Menschen für Wander. Der Name Ovomaltine ist ein Mix aus dem lateinischen Wort für Ei (Ovum) und Malz.