LuzernDashcam filmt riskantes Manöver von Polizeiauto
Ein Leser-Reporter fuhr hinter einem Polizeiauto, als ihm dieses plötzlich in die Quere kam. Die Polizei räumt Fehler ein.
- von
- mme
Dieses Video filmte ein Autofahrer in Emmenbrücke: Zu sehen ist, wie ihm ein Polizeiauto den Weg abschneidet. (Video: Leser-Reporter)
Als ein Leser-Reporter kürzlich auf dem Seetalplatz in Emmenbrücke LU unterwegs war, hatte er eine ungewöhnliche Begegnung mit der Luzerner Polizei. Auf dem Video, das die Dashcam in seinem Auto aufgezeichnet hat, ist zu sehen, wie ihm ein Polizeiauto offenbar den Weg abschneidet.
«Ich konnte gerade noch rechtzeitig bremsen. Andere Autofahrer hätten dies vielleicht nicht mehr geschafft», sagt der betroffene Automobilist. Das Polizeiauto sei auf der rechten Spur, die in Richtung Littau/Willisau führt, gefahren, als es abrupt auf die Spur, die nach Reussbühl führt, eingebogen sei.
Er sei sich solche Manöver an dieser Stelle von anderen Autofahrern gewohnt, aber nicht von der Polizei. Eine Dashcam führe er mit sich, weil er viele Kilometer in seinem Auto abspule. «Da erlebt man einiges.»
Auch weiter vorne auf dem Seetalplatz staunte er weiter über das Fahrverhalten der Polizei. «Ich habe schon von weitem gesehen, dass ein Passant einen Fussgängerstreifen überqueren will. Die Polizei vor mir hat den Mann aber einfach ignoriert und ist über den Streifen gefahren.» Sein Fazit: «Das macht mich schon etwas hässig. Hätte das ein anderer Autofahrer gemacht und wäre von der Polizei beobachtet worden, hätte er jetzt wohl Probleme.»
Polizei bestätigt fehlbares Verhalten
Bei der Luzerner Polizei bestätigt Kommunikationschef Christian Bertschi, dass ein fehlbares Verhalten vorliegt. Er teilte mit: «Autofahrer haben sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten. Dies gilt auch für die Patrouillen der Luzerner Polizei. Ausnahmen sind für Patrouillen dann erlaubt, wenn sie in einer dringlichen Dienstfahrt mit Blaulicht und/oder eingeschalteten Horn unterwegs sind. Dies war im vorliegenden Fall nicht gegeben. Insofern hat der Fahrzeuglenker dieser Patrouille beim Spurwechsel einen Fehler begangen, indem er nicht wie vorgeschrieben geblinkt hat.» Weitere strafbaren Handlungen seien aber auf den Videobildern nicht erkennbar.
«Die Verkehrsübertretung wird gebüsst»
Der betreffende Polizist muss wohl wegen des fehlerhaften Verhaltens mit einer Busse rechnen. Bertschi schreibt: «Die Luzerner Polizei pflegt intern eine transparente Fehlerkultur. Die Verkehrsübertretung wird gemäss den Strafbestimmungen des SVG geahndet.»