Aktualisiert

«David» in neuem Glanz

Das Ergebnis der nicht ganz unumstrittenen Säuberung der fünf Meter hohen Marmorstatue von Michelangelo wurde in der Galeria Accademia in Florenz präsentiert.

Restauratorin Cinzia Parnigoni hat das fünfeinhalb Tonnen schwere Denkmal männlicher Schönheit von einem jahrhundertealten Grauschleier befreit. «'David' ist immer noch derselbe», sagte sie in einem AP-Gespräch. «Das einzige, was sich geändert hat, ist seine Leuchtkraft.»

Die Reinigung von «Altersflecken» aus Staub, Kerzenwachs und Russ brachte Parnigoni vier Monate vor dem 500. Jahrestag der Aufstellung der Statue zum Abschluss. Im Streit über die richtige Reinigungsmethode war die ursprüngliche Restauratorin Agnese Parranchini vergangenes Jahr ausgeschieden. Sie hatte für eine Trockenreinigung statt der von Parnigoni vorgenommenen Feuchtbehandlung mit Schlammpackungen und anderen Zutaten plädiert. «Es wäre vermessen darauf zu hoffen, die Polemik besänftigen zu können», sagte Parnigoni. «Ich habe versucht, mein Bestes zu geben, aber ich bin sicher, dass einige nicht glücklich sein werden.»

Ohne ihr Schmutzkleid treten die Adern der Davidsfigur besonders am rechten Arm wesentlich deutlicher hervor. Auch die Faserung des mangelhaften Marmors, der Michelangelo schwer zu Schaffen machte, kommt klarer zum Vorschein. Einige Spuren der Zeit hielten jedoch den ausgefeilten Putzmethoden stand. Ein paar gelbe Schlieren am linken Fuss sowie ein violetter Fleck auf dem Rücken, der vermutlich von einem Schimmelbefall herrührt.

«David» lockt jährlich 1,2 Millionen Bewunderer an und ist damit eine der grössten Attraktionen der Kunstwelt. Die Statue hat seit ihrer Aufstellung 1504 schon mehrere Krisen überstanden. 1527 wurde sie bei Unruhen auf dem Florentiner Hauptplatz, der Piazza Signorina, beschädigt. 1843 überstand sie eine Reinigungsaktion mit Chlorsäure - einer heute undenkbaren Methode. 1873 zog sie in die Galerie Accademia ein, wovon man sich auch einen besseren Schutz für sie erhoffte. 1991 schlug dort aber ein italienischer Maler mit einem Hammer auf einen Zeh am linken Fuss der Statue ein. (dapd)

Deine Meinung