BernaquaDecke eingestürzt - zwei Verletzte
Im Erlebnisbad Bernaqua im Berner Westside ist am Abend eine Decke eingestürzt. Zwei Personen wurden verletzt, eine Person erlitt einen heftigen Schock.
- von
- meg/nj
Horror im Berner Erlebnisbad Bernaqua: Kurz vor 19 Uhr löste sich im Berner Thermalbad ein grösserer Teil der Decke. Ein Mann wurde von dem herabstürzenden Material so schwer verletzt, dass er ins Spital eingeliefert werden musste. Er erlitt laut ersten Informationen vor Ort mittelschwere Verletzungen im Kopfbereich. Eine weitere Person wurde ebenfalls von den herabstürzenden Kunstoffdeckenelementen getroffen und musste ambulant behandelt werden. Eine dritte Person erlitt einen heftigen Schock und wurde ins Spital gebracht. «Es war wie ein Erdebeben», sagt Augenzeugin Kate Giminiani zu 20 Minuten Online. Sie war mit ihrer 9-jährigen Tochter und deren Freundinnen am Baden, als die Decke einstürzte. «Wir sind so froh, ist uns nichts passiert», so die Mutter.
Andere Augenzeugen sprechen gegenüber 20 Minuten Online von «einem Wunder, dass nicht mehr passiert ist». Dessen sind sich auch die Verantwortlichen bewusst: «Wir hatten Glück, dass es nicht noch schlimmer ausging», sagt Andrea Grepper, Sprecherin des Berner Westside. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich rund tausend Personen im Bad. Nur um Zentimeter und wie durch ein Wunder fielen die Elemente in den Aufenthaltsbereich neben dem Becken, wo sich nicht viele Menschen aufhielten.
Das Bad wurde von der Feuerwehr umgehend geräumt. «Ich war gerade im Fitnesstraining, als kurz vor 19 Uhr ein Aufruf kam, dass alle Gäste das Bad verlassen müssen», sagt ein Leser-Reporter zu 20 Minuten Online. Gegen 40 Rettungskräfte und Feuerwehrleute wurden aufgeboten. Zudem wurden ein Kran und ein Bergungsfahrzeug zum Unglücksort gebracht.
Die Ursache für den Deckeneinsturz ist noch unklar. Untersuchungen wurden eingeleitet. Das Bad, das von Stararchitekt Daniel Libeskind entworfen wurde, bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die finanziellen Einbussen können derzeit noch nicht beziffert werden.