Aktualisiert

Deep Impact: Mega-Feuerwerk im All

Ein galaktisches Feuerwerk für grosse Buben: Heute startet die Nasa ihr Projekt Deep Impact, bei dem sie in der Nähe des Mars einen gewaltigen Krater in einen Kometen schiessen will.

Die Raumsonde Deep Impact – benannt nach dem Hollywood-Streifen von 1998, in dem ein Komet direkt auf die Erde zurast – soll am amerikanischen Unabhängigkeitstag vom 4. Juli nach einer 431 Millionen Kilometer langen Reise auf den Kometen Tempel 1 treffen. Dann beschiesst sie diesen mit einem etwa kühlschrankgrossen, 372 kg schweren Projektil aus Kupfer. Dieses soll beim Aufprall mit 37 000 Stundenkilometern einen Krater von der Grösse eines Fussballstadions in den Himmelskörper reissen: Dabei werden Gestein, Eis und Staub ins Weltall geschleudert. Von einer Analyse dieses Materials verspricht sich die Nasa erstmals den Blick ins Innere eines Kometen sowie Erkenntnisse über die Frühzeit unseres Universums.

«Der Aufschlag des Geschosses entspricht dem einer Mücke auf eine Boeing 767», so ein Wissenschaftler – der Komet werde dadurch in seiner Bahn um die Sonne kaum beeinflusst.

Aus einem sicheren Abstand von 500 Kilometern wird die Raumsonde den Crash filmen, der sogar von der Erde aus sichtbar sein soll. «Wir rechnen mit einem aufregenden Feuerwerk für alle Observatorien», sagt ein Mitarbeiter. (sda)

Deine Meinung