McDonald's-PommesDer Beweis: Auch Ronalds Fritten sind Kartoffeln
Kaum zu glauben, dass die immergleichen Pommes frites von McDonald's von gewöhnlichen Erdäpfeln stammen, oder nicht? Ist aber so, wie der Arbeitgeber von Clown Ronald nun beweist.
- von
- lue
McDonald's Kanada setzt weiterhin auf die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. Bereits im Sommer hat uns der Konzern gezeigt, warum der Burger, der etwas schlapp in der Styroporschale liegt nicht so aussieht wie der, der uns auf dem Plakat gluschtig gemacht hat.
Doch damit ist die Neugier der McDonald's-Kundschaft noch nicht befriedigt. Laut Scott Gibson, der bei der Fast-Food-Kette für die Beschaffung der Kartoffeln zuständig ist, ereilen sie täglich Fragen rund um die Fritten. Diese beantwortet Gibson nun in einem YouTube-Video (siehe oben).
Vom Feld bis in die Fritteuse
Damit wird bewiesen, dass die French Fries - entgegen bösen Gerüchten - tatsächlich aus Kartoffeln bestehen. Gibson begleitet die Erdknolle vom Feld bis in die Friteuse. Er zeigt allen, die es wissen wollen, dass die Kartoffel tatäschlich geschnitten und nicht etwa aus einer Teigmasse geformt werden.
Weiter wird versichert, dass die Stängel in 100-prozentigem Pflanzenöl frittiert werden und dass man sie auch ohne Salz bestellen kann. Die Behauptung, die Fritten seien übersalzen, dementiert Gibson mit einer einfach Demonstration, mit der er zeigt, wie viel Salz tatsächlich verwendet wird. Und das ist nur ein Esslöffel für vier mittelgrosse Portionen Fries.