St. Gallen «Der Cup ist etwas Grosses. Aber mit dem FCSG ist er etwas noch Grösseres»
Am Sonntag steht das zweite Cupfinale hintereinander für den FCSG an. Die ganze Region hofft, dass sich die Schlappe vom Vorjahr nicht wiederholen wird. Der Cheftrainer Peter Zeidler spürt die Begeisterung und den Druck der Fans. Die Stadtpolizei trifft diverse Vorbereitungen.
- von
- Shannon Zangger
Darum gehts
Der FC St. Gallen steht zum zweiten Mal in Folge im Schweizer Cupfinale.
Die Stadtpolizei rechnet mit 25’000 Feiernden auf dem Marktplatz.
Das Finale findet in Bern statt, in St. Gallen gibt es diverse Public Viewings.
Der FC St. Gallen steht im Cupfinale gegen den FC Lugano. Das Spiel findet am Sonntag, dem 15. Mai, um 14 Uhr in Bern im Stadion Wankdorf statt. St. Gallen ist in voller Vorfreude und Euphorie. Damit das Chaos in Grenzen gehalten werden kann, trifft die Stadtpolizei Vorbereitungen.
Wie bedeutsam dieser Pokal für die Stadt und Region ist, spürt Cheftrainer Peter Zeidler: «Ich werde immer gefragt, was der Sieg für mich bedeutet, aber wer die Begeisterung in der Stadt und in der Region mitkriegt, der weiss, dass es um den FC St. Gallen geht», sagt Zeidler zu 20 Minuten.
Motivation nach Niederlage letzten Jahres
Vor allem nach der herben Niederlage im vergangenen Jahr im Cupfinale gegen den FC Luzern sind die Gemüter deutlich angespannter. «Rein fussballerisch gesehen wäre das der grösste Erfolg meiner Karriere, der Schweizer Cup ist was Grosses und der Schweizer Cup mit dem FC St. Gallen ist noch was Grösseres.»
Stadtpolizei erwartet 25’000 Fans am Marktplatz bei Sieg
Die Stadt bereitet sich auf einen Pokalsieg des FC St. Gallen vor. «Bei einem Sieg rechnet die Stadtpolizei St. Gallen mit rund 25’000 Fans, welche in der St. Galler Innenstadt den Cupsieg feiern. Aufgrund dessen kommt es zu Einschränkungen im Strassenverkehr sowie beim öffentlichen Verkehr», schreibt die Stadtpolizei in einer Meldung.
Der Marktplatz und Bohl wird in dem Fall gesperrt, die öffentlichen Verkehrsmittel werden den Platz via unteren Graben umfahren. Zusätzlich wird auf der Höhe Talhof eine Ersatzhaltestelle eingerichtet werden. Die Appenzeller Bahnen werden auf der Strecke Bahnhof St. Gallen bis Spisertor einen Bahnersatz einplanen.
Freinacht für Gastro
Der Stadtrat bewilligt eine Freinacht für Gastronomiebetriebe. Das gilt jedoch nur für die Innenbereiche und nicht für die Aussenbereiche. In der Stadt werden mehrere Public Viewings veranstaltet. So zum Beispiel im Waaghaus, wo das Spiel auf zwei grossen Leinwänden gezeigt wird. Selbstverständlich gibt es auch einen Bratwurststand und Bars. Dazu ist ein Rahmenprogramm mit DJs und Gästen geplant.
Ostschweiz-Push
Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.