Meister SchlusslichtDesolater FCZ kassiert 0:3-Pleite gegen Sion
Der FCZ kann weiter nicht gewinnen. Gegen Sion setzt es eine 0:3-Niederlage ab. Es ist bereits das vierte Ligaspiel in Folge ohne Dreier.


- von
- Dominik Mani ,
- Remo Elsinger
Nach dem märchenhaften Meistertitel in der vergangenen Spielzeit ist der FC Zürich in dieser Saison wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Drei Spiele, zwei Niederlagen, kein einziges Tor erzielt lautet die ernüchternde Bilanz des Meisters in der Liga. Unter der Woche konnte der FCZ immerhin den ersten Sieg in dieser Saison einfahren. In der Europa-League-Quali wurde Linfield mit 2:0 geschlagen. Nun wollte der Meister mit dem ersten Sieg in der Liga nachdoppeln. Gegner am Sonntagnachmittag war der FC Sion. FCZ-Neuzugang Donis Avdijaj feiert im Letzigrund sein Startelf-Debüt.
Keine Tore in der ersten Hälfte
In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften bemüht, in der Offensive Akzente zu setzen. Doch die Abwehrreihen beider Teams standen solid und es kam wenig Torgefahr auf. Die beste Chance hatte Kevin Bua bereits in der dritten Minute, doch die Fahne des Schiri-Assistenten war oben. Auf Zürcher Seite fehlten dem FCZ-Shootingstar Wilfried Gnonto wenige Zentimeter zum Tor. Der Italiener verpasste ein Zuspiel ganz knapp. In der 32. Minute hatte Gnonto mehr Glück, sein Tritt gegen das Knie von Itaitinga wurde vom Schiri Schnyder am Bildschirm überprüft. Der 18-Jährige wurde nur mit Gelb bestraft.

Gegentor zur Unzeit
Nach Wiederanpfiff war zu spüren, dass der FCZ die Torflaute unbedingt beenden wollte. In den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte konnten die Stadtzürcher gleich mehrere gute Abschlussmöglichkeiten herausspielen. In der 58. Minute springt der Ball vor die Füsse von Itaininga und der kann den FC Sion in Führung bringen. Der Schuss des Brasilianers ist noch abgelenkt und so unhaltbar für Brecher. Das Tor fiel mitten in eine Druckphase der Zürcher. Nach dem ersten Treffer fiel der FCZ in ein Leistungsloch und kassierte in der 65. Minute gleich das 2:0. Wieder war es Itaitinga. Der Brasilianer tanzte gleich mehrere Gegenspieler aus und konnte locker einschieben. Nur vier Minuten später schlug es schon wieder hinter Brecher ein. Die FCZ-Abwehr sah beim Treffer von Stojilkovic gar nicht gut aus.
Europa-League-Quali soll Saisonstart retten
Nach der dritten Niederlage im vierten Spiel ist der Fehlstart perfekt. Nach vier Runden steht der Vorjahresmeister auf dem letzten Tabellenplatz, mit einem Torverhältnis von 0:9. Die FCZ-Offensive leidet weiter unter Ladehemmungen und die Abwehr lässt die Stabilität der letzten Saison vermissen. Für Neu-Trainer Franco Foda ist die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb Pflicht, will er seinen Job in Zürich behalten. Die Chancen stehen gut, das Hinspiel in der Europa-League-Quali gegen Linfield haben die Zürcher mit 2:0 gewonnen. Sollte sich der FCZ am Donnerstag gegen die Nordiren durchsetzen, sind sie bereits fix in der Conference League.
Stimmen zum Spiel bei blue
Yannick Brecher (FCZ): «Das Resultat ist schon brutal am Schuss. Die erste Halbzeit war noch ganz okay, aber mit den Geschenken, die wir in der zweiten Halbzeit verteilt haben, geht das Resultat in Ordnung.»
Anto Grgic (Sion): «Es war eine sehr gute Mannschaftsleistung. Hinten waren wir souverän und haben nicht viel zugelassen. Vorne haben wir heute glücklicherweise mal die Tore geschossen. Wir haben es angesprochen, dass Zürich keinen guten Start hatte und wir dies ausnützen wollen.»
Franco Foda (FCZ): «Wir müssen das in Ruhe besprechen und analysieren. Wir hätten es besser verteidigen können. Den Moment, den wir hatten, um in Führung zu gehen, den haben wir nicht genutzt. Ich bin lange genug im Geschäft, wichtig ist, dass wir die Spiele wieder hinbekommen.»
Deine Meinung
Das wars von uns!
Danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal. Weiter gehts mit FCB gegen YB.

Grgic im Interview
Der Sion-Captain sagt nach dem Spiel gegenüber Bluesport:
«Es war eine sehr gute Mannschaftsleistung. Hinten waren wir souverän und haben nicht viel zugelassen. Vorne haben wir heute glücklicherweise mal die Tore geschossen. Wir haben es angesprochen, dass Zürich keinen guten Start hatte und wir dies ausnützen wollen. In der ersten Halbzeit hat es nicht geklappt, dafür dann in der zweiten. Die Saison ist noch jung, es sind erst vier Spiele gespielt. Aber man sieht einen Unterschied zu den letzten Jahren. Der Teamspirit passt und es ist etwas zusammengewachsen.»
Foda im Interview
«Wir müssen das in Ruhe besprechen und analysieren. Wir hätten es besser verteidigen können. Den Moment, den wir hatten, um in Führung zu gehen, den haben wir nicht genutzt. Ich bin lange genug im Geschäft, wichtig ist, dass wir die Spiele wieder hinbekommen. Gegen YB waren wir über weite Strecken gut im Spiel, ähnlich war es heute und gegen St. Gallen. Am Donnerstag haben wir wieder kein einfaches Spiel, wir müssen einfach dranbleiben und dann auch in der Meisterschaft wieder eingreifen.», so die Worte des FCZ-Trainers.
FCZ-Captain Brecher im Interview
«Das Resultat ist schon brutal am Schuss. Die erste Halbzeit war noch ganz okay, aber mit den Geschenken, die wir in der zweiten Halbzeit verteilt haben, geht das Resultat in Ordnung. Es ging viel zu einfach auf diesem Niveau. Wir müssen schauen wie wir defensiv stehen, das hat uns letzte Saison stark gemacht. Es ist nun doch vermehrt so, dass wir mehr als ein Tor kassieren und so ist es schwierig zu gewinnen.», sagt der FCZ-Captain im Interview mit Bluesport.
Das wars
Der FCZ kassiert gegen Sion im Letzigrund eine 0:3-Klatsche und bleibt weiterhin ohne Tor in der Super League.
Letzte Wechsel
92' Nochmals werden einige Sekunden von der Uhr genommen. Baltazar Costa und Poha gehen für Schmied und Aguilar.
Nachspielzeit
91' Alles wartet hier auf den Abpfiff. Zwei Minuten sind es noch.
Hartes Einsteigen von Selnaes
87' Da ist der Frust deutlich zu sehen. Der Norweger zieht die Grätsche gegen Araz voll durch und trifft diesen am Knöchel. Dafür sieht er zu Recht die Gelbe Karte.
Noch vier Minuten
86' Die Sittener spielen den Stiefel nun relativ sauber runter und halten den Ball, wenn immer möglich, in den eigenen Reihen. Beim FCZ geht nicht mehr viel und die Zeit reicht wohl kaum für das späte Comeback.
Hammer von Grgic
81' Volles Risiko beim Sion-Captain, doch sein Schuss geht zentral auf Brecher, der den Ball im Nachfassen unter Kontrolle bringt.
Auch Tramezzani wechselt
77' Das Offensiv-Trio der Sittener hat seinen Soll erfüllt. Stojilkovic, Bua und Itaitinga werden durch Karlen, Zuffi und Chouaref ersetzt.
Und Foda vollzieht einen Doppelwechsel. Marchesano und Santini kommen rein, Guerrero und Gnonto gehen vom Platz.
Lattenknaller von Stojilkovic
76' Da schepperts am Gebälk hinter Brecher. Stojilkovics satter Abschluss prallt von der Latte ins Toraus. Brecher wäre wohl drangewesen, wäre dieser aufs Tor gekommen.
Foda reagiert
73' Selnaes, Mets und Kamberi sollen frischen Wind für die Schlussviertelstunde reinbringen. Kryeziu, Conde und Omeragic haben Feierabend. Letzterer konnte sich bis jetzt durchkämpfen, die Verletzung scheint nicht schlimmer zu sein.
TOOOOOR für Sion!
68' Das ging wieder zu einfach. Bua setzt sich gegen drei Zürcher durch und spielt dann einen genialen Chip-Pass auf Stojilkovic. Dieser verzögert gut und bezwingt Brecher. Und es steht 3:0 für die Gäste!
TOOOOR für Sion!
64' Itaitinga schnürt den Doppelpack! Und das ging viel zu leicht, Conde, Boranjasevic und Kryeziu leisten dem Brasilianer nur Begleitschutz. Er versenkt den Ball dann lässig in der linken unteren Ecke.
Flugshow von Lindner
61' Wieder kann Krasniqi abschliessen und dieses Mal hätte der Ball wohl perfekt in den Winkel gepasst. Doch Lindner hebt ab und kratzt das Ding raus.
Nicht schon wieder
59' Das sieht nicht gut aus bei Omeragic. Eben erst nach Verletzung zurückgekehrt, bleibt er nach einem Zweikampf vor dem Sion-Treffer liegen. Er muss von den Physios vom Platz gestützt werden. Scheinbar hat er sich am rechten Knöchel wehgetan.
TOOOOOR für Sion!
57' Und dann ist der Ball drin! Wieder wirbeln Bua und Stojilkovic, doch der Abpraller landet vor den Füssen von Itaitinga, der Brecher ein erstes Mal bezwingt.

Schneller Sion-Konter
57' Die Zürcher können einen guten Angriff nicht zu Ende spielen und dann geht es schnell in die andere Richtung. Doch Bua und Stojilkovic kriegen den Ball nicht aufs Tor. Die anschliessende Hereingabe nach einer Ecke köpft Stojilkovic drüber.
Schwacher Kopfball von Gnonto
50' Wir haben jetzt schon gefühlt mehr Offensiv-Aktionen des FCZ gesehen als in der ersten Hälfte. Die Stadtzürcher kamen super aus der Kabine. In dieser Szene bringt Gnonto aber zu wenig Kraft hinter den Kopfball und Lindner sagt Danke.